Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

Vermieterbefragung

Lange Mietverhältnisse mit seltenen Mieterhöhungen

Bei privaten Vermietern fällt die Miete immer weiter hinter die ortsübliche Vergleichsmiete zurück je länger ein Mietverhältnis dauert. Sie haben eine geringe Neigung, im laufenden Mietverhältnis die Miete zu erhöhen, und den Wunsch, ihre Mieter langfristig zu halten. Das sind einige der zentralen Ergebnisse der aktuellen Vermieterbefragung von Haus & Grund Deutschland. Sie wurde im September im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt.

Mehr als 2.000 private Vermieter von insgesamt knapp 5.800 Wohnungen in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Kassel, Lübeck, Magdeburg, München, Osnabrück, Pirmasens und Tübingen haben in der Untersuchung Fragen rund um ihr Eigentum und ihre Mietverhältnisse beantwortet. Zusammen bilden diese Regionen den bundesweiten Wohnungsmarkt bezüglich Einwohnerdichte, Einwohnerentwicklung und Wirtschaftskraft in angemessener Weise ab.

Mietsteigerungen
Mietverhältnisse ohne jede Mieterhöhung
In 63,1 % der erfassten Mietverhältnisse gab es im Mietzeitraum keine Mieterhöhung.
Es wurde durchschnittlich seit 5,6 Jahren keine Mieterhöhung mehr ausgesprochen.

Vermieterbefragung - Mietverhältnisse ohne Mieterhöhung
Lesebeispiel: 18,4 % der erfassten Mietverhältnisse laufen seit mehr als 10 Jahren ohne eine Mieterhöhung.

Mietverhältnisse mit mindestens einer Mieterhöhung
In 36,9 % der erfassten Mietverhältnisse gab es im aktuellen Mietzeitraum eine Mieterhöhung.
Die letzte Mieterhöhung wurde durchschnittlich vor 1,6 Jahren ausgesprochen.
Vermieterbefragung - Mietverhältnisse mit Mietherhöhung
Lesebeispiel: In 9,5 % der Mietverhältnisse wurde die Miete innerhalb des vergangenen Jahres erhöht.

Abweichung der tatsächlichen Miete von der ortsüblichen Vergleichsmiete nach Mietdauer

Vermieterbefragung Abweichung der tatsächlichen Miete
Im Durchschnitt liegt die Miethöhe pro m² 2,67 % unter der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Lesebeispiel: Läuft ein Mietverhältnis zwischen 5 und 10 Jahre, dann unterschreitet die tatsächliche Miete die ortsübliche Vergleichsmiete um 3,47 %.