Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

Warmwasserversorgung

Zuschuss für vollelektronischen Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer sind günstig in der Anschaffung und unkompliziert in der Installation, benötigen wenig Platz und keine Aufheizzeit. Nicht nur in Altbauten mit Zapfstellen, die weit von der Heizanlage entfernt sind, kommen diese Vorteile zum Tragen. Der große Nachteil der kompakten Warmwasserproduzenten ist ihr Energieverbrauch.

Das gilt für einfache elektronische Durchlauferhitzer ohne Bedienelement und erst recht für hydraulische Durchlauferhitzer. Sie erwärmen das einlaufende Kaltwasser mit einer konstanten, unregelbaren Leistung. Die Wassertemperatur kann nur reduziert werden, indem kaltes Wasser an der Auslaufarmatur zugemischt wird.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt deshalb den Austausch eines solchen Altgeräts gegen einen vollelektronisch geregelten Durchlauferhitzer mit Monitoring-Funktion. Die integrierte Elektronik regelt die Leistung in Abhängigkeit von der gewählten Warmwassertemperatur und der Wassermenge. Damit wird bei gleichem Nutzerverhalten eine energetische Einsparung von rund 20 Prozent im Vergleich zu einem hydraulischen Modell erreicht.

Private Haushalte müssen sich vor Beginn der Maßnahme auf der Seite www.foerderung-durchlauferhitzer.de online registrieren und den Austausch dann innerhalb von sechs Wochen von einem Fachhandwerker durchführen lassen. Die Fördersumme beträgt 100 Euro. Pro Haushalt ist ein Gerät förderfähig. Das Programm läuft noch bis 30. Juni 2019 und ist auf 2.500 Geräte beschränkt.