Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

Sicherheit

Frühjahrscheck rund um den Balkon

Bevor der Balkon für den Sommer hergerichtet wird, muss er nicht nur gesäubert, sondern auch auf mögliche Schäden überprüft werden. Immerhin war er über Monate seinen größten Feinden – Frost und Feuchtigkeit – ausgesetzt.

Sobald die obersten Schichten der Konstruktion beschädigt sind, kann Feuchtigkeit in die Unterkonstruktion und ins Gemäuer eindringen. Dort kann sie erheblichen Schaden anrichten, spätestens wenn sie im nächsten Winter gefriert und sich dann beim Tauen ausdehnt. Dann entwickelt die Feuchte eine enorme Sprengkraft und gefährdet die Stabilität des Balkons. Sobald erste Schäden erkennbar sind, gilt es deshalb, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Deutlich sichtbare Alarmzeichen sind abgeplatzter Putz an den Wänden – vor allem im Sockelbereich –, Risse in Fliesen und Platten oder ein lockerer Belag. Wassernasen und weiße Salzausblühungen auf der Unterseite des Balkons oder an den Rändern weisen darauf hin, dass bereits Feuchte eingedrungen ist. Durch einen Klopftest kommt man Hohlräumen unter dem Sockelputz auf die Spur.

Auch Holzkonstruktionen macht der Winter zu schaffen. Fäulnis, holzzerstörende Pilze und morsche Stellen sind manchmal, aber nicht immer mit bloßem Auge zu erkennen. Auch hier hilft ein Klopftest. Alle beschädigten Teile des Balkons sollten vor Beginn der Freiluftsaison fachgerecht instand gesetzt werden.