Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

Frostschutz

Jetzt schnell Außenwasserhahn kontrollieren

Wer seinen herkömmlichen Außenwasserhahn noch nicht entleert hat, sollte das schnellstmöglich nachholen. Sonst drohen teure Frost- oder Wasserschäden. Eigentümer mit einer sogenannten frostsicheren Außenarmatur sind nur dann auf der sicheren Seite, wenn draußen kein Gartenschlauch angeschlossen ist. Darauf weist das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung hin.

Ist der herkömmliche Außenwasserhahn nicht entleert, dann bildet sich in der Armatur ein Eispfropf, sobald der Frost kommt. Damit wird das Wasser im Leitungssystem komprimiert, der Druck steigt und es kommt zum Bruch an der schwächsten Stelle des Systems. Die Folge ist eine Leckage im Haus oder in der Außenwand. Ein solcher Schaden kann teuer werden.

Bei sogenannten frostsicheren Außenarmaturen liegt das Ventil im beheizten Haus. Das Ventilrohr führt jedoch durch die Wand nach draußen und liegt damit in einem frostgefährdeten Bereich. Die Idee dieser Ventile ist, dass sie sich selbst entleeren, sobald das Ventil geschlossen wird. Wenn nun draußen ein Gartenschlauch angeschlossen ist, verhindert dieser das Entleeren. Die Frostsicherheit ist so zunichtegemacht.

Wo im und um ihr Haus Frostschäden drohen, können Hausbesitzer unkompliziert und kostenlos prüfen unter www.ifs-ev.org/wintercheck.