Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

Inflationsrate 2021

Historischer Anstieg

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2021 um 3,1 Prozent gegenüber 2020 erhöht – und sind damit so deutlich angestiegen wie seit 30 Jahren nicht mehr.
 
Ausschlaggebend waren vor allem die hohen monatlichen Inflationsraten im zweiten Halbjahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, hatte die Inflationsrate im Vorjahr noch bei 0,5 Prozent gelegen. Eine höhere Jahresteuerungsrate als im Jahr 2021 wurde zuletzt vor fast 30 Jahren ermittelt, und zwar im Jahr 1993 mit 4,5 Prozent.
 
Im Dezember 2021 lag die Inflationsrate − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – bei 5,3 Prozent. Sie erreichte damit am Jahresende den höchsten Stand im Jahr 2021. Im Januar 2022 stieg sie mit 4,9 Prozent nicht mehr ganz so rasant.
 
Die hohe Inflationsrate hat verschiedene Ursachen: Neben den Basiseffekten durch die sehr niedrigen Preise im Jahr 2020 – vor allem bedingt durch die temporäre Mehrwertsteuersenkung – wirkte sich die zu Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe preiserhöhend aus. Energieprodukte verteuerten sich 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich um 10,4 Prozent, nach einem Rückgang um 4,8 Prozent im Jahr 2020. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die Jahresteuerungsrate 2021 bei 2,3 Prozent gelegen.