Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

Aktuelles im Überblick

2023091 Wärmepumpen Vs
In neuen Wohngebäuden in Deutschland sind erneuerbare Energien im Kommen. Drei Viertel der im Jahr 2022 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit regenerativen Energien beheizt.
2023091 Wohnen Vs
Der Wohnungsbestand hat sich im Bundesgebiet von 15,8 Millionen Wohnungen im Jahr 1950 auf 43,1 Millionen Ende 2021 erhöht. Und seit der Wiedervereinigung ist auch die durchschnittliche Wohnfläche gestiegen.
2019031 Mietpreisbremse Vs
Der Mieter hat das Recht, beim Vermieter Auskünfte einzuholen, um zu prüfen, ob die Mietpreisbremse eingehalten wurde. Der Bundesgerichtshof hat nun Angaben zum zeitlichen Rahmen dieses Rechts gemacht.
2023091 Wohnungseigentumsrecht Vs
Beschlüsse sind das wichtigste Regelungselement der Eigentümerversammlung. Hier regeln die Wohnungseigentümer jegliche Fragen der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums.
2023082 Bürokratieabbau Vs
Ein Mitte Juli 2023 veröffentlichter Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium soll Kleinstvermieter ab dem kommenden Jahr von Steuerbürokratie entlasten.
2023082 Streetview Vs
Seit geraumer Zeit fahren wieder Autos für Google Street View durch die Straßen, um den Kartendienst Google Maps mit neuen Bilddaten zu füttern.
2022062 Verwalter Vs
Der WEG-Verwalter haftet gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer besonders dann, wenn er seine Pflichten als Amtsträger oder seine vertraglichen Pflichten schuldhaft verletzt.
2023082 Leuchtstofflampen Vs
Der Abschied von den Leuchtstoffröhren ist eingeläutet: Seit dem 25. August 2023 dürfen T5- und T8-Lampen in Europa nicht mehr in den Handel gebracht werden.
2023081 Schadenersatz Vs
Vermieter können einen Schadenersatzanspruch gegen ihre Mieter auch mit den erforderlichen, aber noch nicht aufgewendeten Kosten für beispielsweise einen Rückbau oder eine Reparatur begründen.
2023081 Immobilienmärkte Vs
Hohe Zinsen und explodierende Preise haben den Wohnungsmarkt und -neubau nahezu zum Erliegen gebracht. Während es am Markt mittelfristig wieder aufwärtsgehen dürfte, wird eine soziale Krise bleiben.
2023081 Flüchtlinge Vs
Generell dürfen in einer Mietswohnung nur Personen leben, die auch von Vermieter die Erlaubnis haben und somit im Mietvertrag stehen.
2023081 Schlüsselrückgabe Vs
Bei Mietvertragsbeendigungen kommt es häufig zu der Frage, ob und ab wann der Mieter den Besitz an der Mietsache dauerhaft aufgegeben hat, so dass der Vermieter über die Wohnräume wieder verfügen kann.
2023072 Klimaschutz Vs
Im Jahr 2021 haben deutsche Kommunen eine Gesamtsumme von 2,9 Milliarden Euro aufgewendet, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
2023072 Vermieter bedroht Vs
Immer wieder taucht in der Beraterpraxis das Problem auf, dass ein Fehlverhalten nicht vom Mieter selbst, sondern von Personen ausgehen, die in einer Beziehung zum Mieter stehen.
2023072 Zumauern Vsd
Ein einzelner Wohnungseigentümer kann sich nicht eigenmächtig Gemeinschaftseigentum in sein Sonder- oder Teileigentum einverleiben, in dem er einfach eine Tür zumauert und so anderen den Zugang verwehrt.
2023071 Grundsteuer Vs
Immer mehr Grundstückseigentümer erhalten nun ihre Grundsteuer Wertbescheide. Dabei fragen sich viele von ihnen, ob und in welchem Umfang Besonderheiten der Immobilie berücksichtigt werden.
2023071 Balkonkraftwerk Vs
Online-Eigentümerversammlung und Balkonkraftwerke: Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der Wohnungseigentümern mehr Freiheiten einräumt.
2023071 Bauliche Veränderung Vs
In Eigentümergemeinschaften kommt es regelmäßig vor, dass einzelne Eigentümer ohne vorangegangenen Beschluss eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum vornehmen.
2023071 Wohnungsrückgabe Vs
Wenn das Mietverhältnis beendet wurde, ist die Wohnung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ordnungsgemäß zurückzugeben, § 546 Abs. 1 BGB.
2023062 Eigentümerversammlung Vs
Normalerweise lädt der Verwalter mindestens einmal jährlich zur Eigentümerversammlung ein. Das gehört zu seinen originären Aufgaben. Was, wenn es keinen Verwalter gibt?
2023062 Heizungsmodernisierung Vs
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Das zukünftige GEG sieht vor, dass defekte Gasetagenheizungen gegen erneuerbare Geräte ausgetauscht werden sollen. Noch ist unklar, wie das gelingen kann.
2023062 Besichtigungsrecht Vs
Regelmäßig kommt es vor, dass Vermieter die vom Mieter bewohnte Wohnung besichtigen möchten. Jedoch handelt es sich dabei um die privaten Bereiche der Mieter.
2023062 Eigenbedarf Vs
Eigenbedarf ist einer der häufigsten Gründe für eine Kündigung durch den Vermieter. Allerdings sind auch bei Eigenbedarf viele Punkte zu beachten und die Kündigung muss strikte Anforderungen erfüllen.
2023061 Energieträger Vs
Bund und Länder haben sich verständigt: Bis zum 20. Oktober können Haushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl oder Holzpellets nutzen einen Antrag auf Entlastung stellen.
2023061 Ein-Mann-Versammlung Vs
Während der Corona-Pandemie galten auch für Gemeinschaften der Wohnungseigentümer (GdWE) zahlreiche Beschränkungen. Insbesondere der Umgang mit Eigentümerversammlungen hat viele Fragen aufgeworfen.
2020062 Gewerberaum Vs
Das sind die fünf wichtigsten Punkte, auf die Gewerberaumvermieter bei der Gestaltung von gewerblichen Mietverträgen achten sollten.
2023061 Erben Vs
In Deutschland ist es völlig normal, als unverheiratetes Paar zusammenzuleben. Vor dem Gesetz hingegen werden beide Lebenspartner auch nach jahrelanger Beziehung als Fremde behandelt.
2023601 Streit mit Nachbarn Vs
In der warmen Jahreszeit verbringen viele Menschen ihre Zeit im Freien und genießen das schöne Wetter. Es ist die Zeit, in der Nachbarschaften am lebhaftesten sind.
2023052 Ablösezahlung Vs
Der Bundesfinanzhof entschied, dass Aufwendungen für die Ablöse eines Wohnungsrechts unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden können.
2023052 Zahlungsanweisung Vs
Das Landgericht Berlin setzte sich mit der Sach- und Rechtslage auseinander, wann ein Zahlungsverzug der monatlich vereinbarten Miete einschlägig ist und wann ein Verschulden anzunehmen ist.
2023052 Haustiere Vs
Mieter haben oft den Wunsch, Tiere mit in die Mietwohnung aufzunehmen. Vermieter sehen es aber regelmäßig nicht gerne, wenn Tiere mit in die Wohnung ziehen sollen.
2023052 Grillen Vs
Mit den ersten warmen Tagen beginnt auch die Grillsaison. Was jedoch des einen Freud ist, ist des anderen Leid. Denn so mancher Nachbar empfindet den typischen Grillgeruch als Belästigung.
2023052 Solaranlage Vs
Sonnige Aussichten: Immer mehr Menschen in Deutschland liebäugeln angesichts hoher Strompreise mit der Anschaffung einer Solaranlage.
2023051 Grundsteuerupdate Vs
Was bewirken Einsprüche gegen den Wertbescheid, und wie ist es um die Musterklage von Haus & Grund bestellt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Bundesmodell.
2023051 Provisionsanspruch Vs
Entsteht ein Provisionsanspruch auch bei einer Vorkenntnis des Maklers?Das OLG Frankfurt entschied in einem Urteil vom 20.01.2023 zu einem streitigen Maklerprovisionsanspruch wie folgt.
2023051 Mietverträge Vs
Häufig kommt die Frage auf, ob Mietverträge befristet werden können. Die Gründe dafür sind vielseitig – zum Beispiel, weil der Eigentümer nach einer bestimmten Zeit die Wohnung selbst bewohnen will.
2023051 Betriebskosten Vs
Vermieter sind verpflichtet, bei Entscheidungen, die Einfluss auf die Höhe der Betriebskosten haben, auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis zu achten.
2023042 Beschlussanfechtungsklage Vs
Der BGH hat klargestellt, dass eine nach Inkrafttreten der WEG-Reform eingereichte Beschlussanfechtungsklage immer gegen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer gerichtet sein muss.
2023042 Bäume Vs
Gartenbesitzer unterschätzen häufig das Wachstum von Bäumen und Sträuchern. Erreicht die Pflanze dann eine Größe, durch die sich der Nachbar beeinträchtigt sieht, kann es zu Streitigkeiten kommen.
2023042 Airbnb Vs
Eine immer wieder auftretende Anfrage befasst sich mit dem Thema Untervermietung. Insbesondere die zeitweise Vermietung durch den Mieter an Touristen oder Messegäste, etwa über Airbnb.
2023042 Außenwände dämmen Vs
Die Innendämmung einer Wand ist aus bauphysikalischer Sicht kein gleichwertiger Ersatz für eine Außendämmung. Dennoch ist sie eine Alternative, wenn eine Außendämmung der Fassade nicht infrage kommt.
2023041 Preisentwicklung Vs
Lieferengpässe, Materialknappheit, gestiegene Energiepreise – die Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben den Bausektor erheblich beeinträchtigt.
2023041 Zweckentfremdung Vs
Das wochenweise Vermieten einer Wohnung an Monteure stellt eine Zweckentfremdung dar. Der wohnungsaufsichtsrechtliche Begriff des Wohnens erfordert eine Dauerhaftigkeit der Nutzung.
2023041 Wohnungseigentumsgesetz Vs
Zur Durchführung der Beschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist die Eigentümergemeinschaft verpflichtet und nicht – wie bisher – der Verwalter. Das hat der BGH entschieden.
2018082 Verwalter Vs
Das Verwalteramt wurde in den vergangenen Jahren zunehmend professionalisiert. Dennoch gibt es nach wie vor unseriöse Verwalter. Hier die wichtigsten Tipps, woran sie zu erkennen sind.
2023041 Betriebskosten Vs
Vermieter sind verpflichtet, bei Entscheidungen, die Einfluss auf die Höhe der Betriebskosten haben, auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis zu achten.
2023032 Brennstoffe Vs
Mit der Einführung von Strom- und Gaspreisbremse zum Jahreswechsel werden auch Verbraucher mit anderen Heizungssystemen entlastet – und zwar rückwirkend.
2023032 Eigenbedarfskündigung Vs
Bei einer Eigenbedarfskündigung werden häufig die zwingend erforderlichen Formalien unterschätzt. Das kann zur rechtlichen Unwirksamkeit der Kündigung führen.
2023032 Balkonkraftwerk Vs
Den eigenen Strom mit einer Mini-Solaranlage auf dem Balkon selbst erzeugen – dafür interessieren sich immer mehr Eigentümer und Mieter. Doch wie sieht die Rechtslage in einer WEG aus?
2023032 Online Eigentümerversammlung Vs
Was passiert bei technischen Problemen? Das Amtsgericht München hat sich mit der Frage befasst, ob Übertragungsfehler den Fortgang einer Eigentümerversammlung hindern oder nicht.
2023031 Mülltrennung Vs
Mülltrennung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Doch nicht alle Mieter halten sich an die Vorgaben. Wer muss die Kosten dafür tragen?
2023031 Verwalterwahl Vs
Die Verwalterwahl setzt eine ordnungsgemäße Information der Eigentümer über die Angebote voraus. Bleibt diese aus, kann das zu einer Anfechtung der Verwalterwahl berechtigen.
2023031 Abfallwirtschaft Vs
Korrekte Abfalltrennung leistet einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz. Das belegt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag der dualen Systeme und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“.
2023031 Gewerberaummietrecht Vs
Viele Gewerbetreibende konnten sich nach der Corona-Pandemie nicht halten. Auch Hilfsangebote wie das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie halfen häufig nicht.
2023031 Teilungsversteigerung Vs
Die Teilungsversteigerung einer gemeinsamen Immobilie, die den Eheleuten auch als gemeinsame Wohnung gedient hat, ist ebenfalls während der Trennungszeit möglich.
2023022 Photovoltaik Vs
Änderungen am Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht machen den Betrieb von Photovoltaikanlagen profitabler und einfacher — auch rückwirkend für 2022.
2023022 Maklerrecht Vs
Das Landgericht Frankenthal setzte sich in einem Urteil mit der Frage auseinander, welche Aufklärungspflichten einem Makler in Bezug auf eine zweifelhafte Bonität des Kaufinteressenten zukommt.
2019072 Mietvertrag Vs
Gem. § 568 BGB erfolgt die Kündigung eines Mietvertrages schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift der kündigenden Partei. Alle Mieter oder Vermieter müssen die Kündigung eigenhändig unterzeichnen.
2023022 Abschreibung Vs
Wie schreibe ich den Kauf richtig ab? Bei einer vermieteten Immobilie, die abgeschrieben werden soll, muss der reine Gebäudewert ermittelt werden.
2023022 Heizkostenabrechnung Vs
In dem zu entscheidenden Fall wendet sich ein Wohnungseigentümer mit Beschlussanfechtungsklage gegen die Abrechnung der Heizkosten in seiner Einzelabrechnung. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden.
2023021 Betriebskosten Vs
Wer im Zuge der Jahresabrechnung Betriebs- oder Heizkosten nachzahlen muss, kann einen Rechtsanspruch auf Beihilfe durch die Jobcenter haben.
2023021 Heizkosten Vs
Können Heizkosten wegen der Gaskrise im Wirtschaftsplan verdoppelt werden? Zu dieser Frage urteilte jetzt das Amtsgericht Langen, Urteil vom 13.01.2023.
2018081 Schadensersatz Vs
Ziehen Mieter aus der gemieteten Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses aus, ist der Mieter verpflichtet, die Mietsache an den Vermieter ordnungsgemäß zurückzugeben.
2023021 Mieten Vs
Das Wohnen zur Miete ist auch im Jahr 2021 bundesweit bezahlbarer geworden. Die Neuauflage der Haus & Grund-Studie vergleicht die Löhne mit den Bestands- sowie Neuvertragsmieten zwischen 2015 und 2021.
2023021 Eigentümerversammlung Vs
Die Eigentümerversammlung einen wichtigen Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) dar. Schon immer wurden in diesen Treffen der Wille der Eigentümer gebildet, Bes
2023012 Gesetzgebung Vs
Im neuen Jahr gelten viele neue Regelungen und Gesetze. Die wichtigsten Neuerungen für Eigentümer und Vermieter finden Sie hier im Überblick.
2023012 Untervermietung Vs
Im Einklang mit der Rechtsprechung und den in dem Mietvertrag vereinbarten zulässigen Vertragsklauseln kann der Mieter den Vermieter um die Zustimmung einer Untervermietung bitten.
2023012 Liquidität Vs
Die WEG muss zahlungsfähig sein. Sie muss laufende Kosten wie Heizung, Wasser und Versicherungen, aber auch einzelne Reparaturen bezahlen können. Eine kluge Finanzplanung ist unabdingbar.
2023011 Wohngeldreform Vs
Sie sei historisch, heißt es aus dem Bundesbauministerium. Aber: Ob die Wohngeldreform tatsächlich ein Erfolg wird, liegt an der Umsetzung durch Länder und Kommunen.
2023011 Lastenzuschuss Vs
Schon gewusst? Auch Eigentümer haben einen Anspruch auf Wohngeld, und zwar in Form des Lastenzuschusses. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema.
2023011 Treppenhaus Vs
In Mehrparteienhäusern kommt es nicht selten vor, dass Mieter im Treppenhaus Schuhe, Pflanzen oder sogar Möbelstücke abstellen - zum Missfallen des Vermieters oder der anderen Bewohner.
2022122 WEG Wirtschaftspläne Vs
Seit der großen WEG-Reform im Jahr 2020 beschließen Wohnungseigentümergemeinschaftennicht mehr über die Gesamt- und Einzelwirtschaftspläne, sondern nur noch über die Vorschüsse.
2022111 WEG Sonderumlage Vs
Aktuell ist es oft schwierig, Handwerker zu finden, die überhaupt Angebote abgeben. Doch kann eine WEG ohne entsprechende Vergleichsangebote rechtssicher Beschlüsse über Baumaßnahmen treffen?
2022122 Kamine Vs
Ofenbauer können sich derzeit vor Anfragen kaum retten. Dennoch sollten Interessenten ihre Kaufentscheidung nicht überstürzen, sondern alle Optionen vorab mit einem Fachmann besprechen.
2022122 Untervermietung Vs
Viele Vermieter sehen sich mit der Anfrage des Mieters konfrontiert, ob er die an ihn vermietete Wohnung an Dritte untervermieten kann. Grundsätzlich bedarf es hier der Zustimmung des Vermieters.
2022121 Wohnungsgemeinnützigkeit Vs
Vor 30 Jahren hat der Bundestag das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz abgeschafft. Die Ampel-Koalition will nun mit der sogenannten neuen Wohnungsgemeinnützigkeit das Fördersystem wiederbeleben.
2022121 Verjährung Vs
Ansprüche des Vermieters gegen seine Mieter wegen Beschädigung der Mietsache beginnen erst nach Rückgabe der Wohnung zu verjähren.
2020041 Räumung Vs
Viele Vermieter fragen sich, ob der Mieter eine Entschädigung zahlen muss, wenn dieser die Wohnung nach rechtlicher Beendigung des Mietverhältnisses verspätet zurückgibt.
2022121 Zertifizierungspflicht Vs
Zertifizierungspflicht auf 1. Dezember 2023 verschoben. Als zertifizierter Verwalter darf sich bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung zertifiziert wurde.
2022112 Holzpreis Vs
Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung ihrer Wohnräume. Doch günstig ist diese Option aktuell auch nicht.
2022112 Fotovoltaik Vs
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Darin ist unter anderem der Abbau steuerlicher und bürokratischer Hürden bei Fotovoltaik-Anlagen vorgesehen.
2022112 Selbstbehalt Vs
Versicherungen sind häufig mit Selbstbehalten ausgestattet. Das heißt, dass in einem Schadensfall eine bestimmte Summe vom Versicherungsnehmer selbst getragen werden muss.
2019031 Mietpreisbremse Vs
Die Vertragsfreiheit lässt es zu, dass Mieter und Vermieter die Höhe der Miete frei vereinbaren können. Erhebliche Überschreitungen des ortsüblichen Mietniveaus können aber problematisch sein.
2022112 Gaspreisdeckel Vs
Müssen Vermieter die einmalige Entlastung im Dezember 2022 sofort weitergeben? Entgegen den ursprünglichen Plänen der Bundesregierung muss dies seitens der Vermieter nun nicht mehr erfolgen.
2022112 Einbruchschutz Vs
Bei den meisten Einbrüchen gehören vor allem Fenster und Türen zu den Einstiegspunkten. Wie also schützt man Schwachstellen wie Haus- und Wohnungstüren sowie leicht erreichbare Fenster am besten?
2022111 Energieversorgung Vs
Energieversorgung im Neubau: Das Heizen mit Gas verliert bei der Planung neuer Wohngebäude in Deutschland zunehmend an Bedeutung.
2017052 Eigenbedarfskündigung Vs
Vermieter können ihren Mietern nicht einfach ohne Grund kündigen. Der Eigenbedarf stellt deshalb einen wichtigen Kündigungsgrund für Vermieter dar. Aber wer gehört zum privilegierten Personenkreis?
2022111 WEG Sonderumlage Vs
In WEGs kommt es insbesondere bei kostenintensiven, aber notwendigen Sanierungsarbeiten oder anstehende Modernisierungen oft dazu, dass seitens der Gemeinschaft eine Sonderumlage erhoben werden muss.
2020011 Heizkosten Vs
Am 10.10.2022 wurde ein Zwischenbericht zur aktuellen Situation der Gas- und Wärmeversorgung in Deutschland und erste Vorschläge für einen Gaspreisdeckel vorgelegt.
2022102 Betriebskostenvorauszahlung Vs
Angesichts steigender Gaspreise fragen sich viele Vermieter, ob und wie sie die Betriebskostenvorauszahlungen der Mieter für Wohnraum anpassen können. Das ist auch im Sinne der Mieter.
2022102 Erbschaftsteuer Vs
Die Steuerbefreiung als sogenanntes Familienheim stellt oft die einzige Möglichkeit dar, innerhalb der Familie genutzte Immobilien erbschaftsteuerfrei zu übertragen.
2022102 Untervermietung Vs
Generell gilt: Für eine Untervermietung müssen Mieter die Vermieter stets um Erlaubnis fragen. Ein Anspruch auf Zustimmung des Vermieters besteht nicht immer.
2022102 Verwalter Vs
In WEGs entsteht häufig Streit mit der Hausverwaltung, wenn diese Beschlussanträge für eine Eigentümerversammlung nicht berücksichtigt hat und diese im Anschluss nicht zur Abstimmung stehen.
2022101 Aufteilung Immobilie Vs
Wohnungseigentum im rechtlichen Sinn liegt immer dann vor, wenn eine Immobilie nach dem Wohnungseigentumsgesetz in Sonder- und Gemeinschaftseigentum aufgeteilt wurde.
2022101 Kaution Vs
Eine häufige Fragestellung des Vermieters ist, wann Ansprüche gegen ehemalige Mieter verjähren, bis wann die Kaution zurückgezahlt und bis wann eine Kautionsabrechnung erstellt werden muss.
2022101 Heizlüfter Vs
Die steigenden Gaspreise kurbeln den Absatz von Stromdirektheizungen wie Heizlüfter und Konvektoren an. Doch der Einsatz solcher Geräte im Dauerbetrieb ist in finanzieller Hinsicht keine Alternative.
2022101 Zentralheizung Vs,
Eine Überprüfung der Einstellungen, ein sorgsames Heizverhalten und einfache technische Maßnahmen helfen, den individuellen Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.
2022092 Kabelgebühren Vs
Bisher konnten Vermieter die Gebühren für das Kabelfernsehen auf die Mieter umlegen, wenn diese als Betriebskosten wirksam im Mietvertrag vereinbart wurden. Diese Regelung hat sich geändert.
2022082 energiesparend heizen Vs
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland forderte von der Bundesregierung, auf eine Gasumlage zu verzichten. Vor dem Hintergrund der Verstaatlichung des Gasimporteurs Uniper sei diese obsolet.
2022092 Besichtigung Vs
Im Mietrecht gilt, dass der Mieter den Vermieter nur in die Wohnung lassen muss, wenn der Vermieter einen konkreten Grund oder besonderen Anlass für eine Wohnungsbesichtigung hat.
2022092 Wärmepumpen Vs
Wärmepumpen wurden in 50,6 Prozent der im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäude als primäre Heizung eingebaut – 2015 hatte ihr Anteil noch bei 31,4 Prozent gelegen.
2022092 Pflege Vs
Steuerpflichtige können Pflegekosten für nahe Angehörige geltend machen, auch wenn diese Leistungen nicht im eigenen, sondern im Haushalt des Angehörigen erbracht werden.
2022091 Mini-Solaranlagen Vs
Mit Mini-Solaranlagen am Balkon oder der Terrasse lässt sich eigener umweltfreundlicher Strom produzieren und über die Jahre auch Geld sparen.
2022091 Markise Vs
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen in diesem Jahr wird sich der eine oder andere Miteigentümer einer WEG überlegen, seinen Balkon oder seine Terrasse mit einer Markise zu versehen.
2022091 Wohngemeinschaft Vs
Für Vermieter kann es eine attraktive Option sein, eine Wohnung als Wohngemeinschaft (WG) anzubieten - gerade in der Nähe von Universitäten und bei Immobilien mit entsprechend geeigneter Raumaufteilung.
2018122 Betriebskosten Vs
Derzeit fragen sich viele Vermieter, ob sie aufgrund der ansteigenden Energiekosten die Betriebskostenvorauszahlungen ihrer Mieter anheben dürfen.
2022082 Videokameras Vs
Der Einsatz von Video­überwachungen an Privat­häusern ist seit jeher rechtlich immer brisant gewesen. Grundsätzlich dürfen Eigentümer ihr Grundstück beziehungsweise das Mietobjekt überwachen.
2022082 Unterlassungsanspruch Vs
Mit der WEG-Reform verschwand die Unterscheidung in geborene und gekorene Ausübungsbefugnis. Nun übt die Wohnungseigentümergemeinschaft die Rechte aus, die das Gemeinschaftseigentum betreffen.
2022081 Fassaden Vs
Vor allem an heißen Sommertagen wirken bepflanzte Flächen wie eine natürliche Klimaanlage, da sie Schatten spenden und durch Verdunstung kühlen.
2022081 Rauchen Vs
Mieter dürfen in der Mietwohnung rauchen. Das ist dem Grunde nach von der Rechtsprechung seit langem geklärt. Schwierig wird es aber, wenn die Grenze hin zum exzessiven Rauchen überschritten wird.
2022081 Asbest Vs
Seit längerem ist der krebserregende Baustoff Asbest in Deutschland verboten. Doch noch versteckt er sich in vielen Immobilien. Bei Renovierungen ist Vorsicht geboten.
2022081 Sonderumlage Vs
Die Kosten für die Bewirtschaftung des Gemeinschaftseigentums bestreitet sich normalerweise aus den laufenden Hausgeldzahlungen. Als weiteres Instrument steht bspw. die Sonderumlage zur Verfügung.
2022072 Gartenhaus Vs
Ob eine kleine Laube oder ein größeres Gartenhaus – bei der Planung kommt es auf die Größe und die Einhaltung der Grundstücksgrenzen an. Die Richtlinien unterscheiden sich zwischen den Bundesländern.
2022072 Neubaustandards Vs
Im Gesetz ist vorgeschrieben, dass der Vermieter die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und in diesem Zustand zu erhalten hat.
2022072 Darlehen Vs
Wer einen Immobilienkredit abschließt, vereinbart in der Regel auch eine Zinsbindung über mehrere Jahre. Das bedeutet: Ein Immobilienkredit muss bis zum Ende der festgelegten Vertragsdauer laufen.
2022072 Grundstückskauf Vs
Wer vor Vertragsabschluss monetäre Kosten für den Grundstückskauf hat, riskiert, auf diesen sitzen zu bleiben. Ist dann Schadensersatz möglich?
2022071 Steuern sparen Vs
Können Eigentümer oder Bewohner mit Handwerkerleistungen Steuern sparen, wenn die Wohnung mietfrei überlassen wurde? Der Fall liegt jetzt beim Bundesfinanzhof.
2022071 Schimmel Vs
Schimmel in der Wohnung gehört zu den häufigsten Streitfällen zwischen Mietern und Vermietern. Denn die Beseitigung des Schimmels kann schnell sehr teuer werden.
2022071 Steuererklärung Vs
Seit dem vergangenen Jahr können 20 Prozent der Kosten für bestimmte energetische Sanierungsmaßnahmen bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.
2022071 Handwerker Vs
Das Minderungsrecht des Mieters ist ausgeschlossen, wenn er die Mängelbeseitigung schuldhaft verhindert oder mutwillig erschwert. Zum Beispiel wenn der Mieter Handwerkertermine schuldhaft versäumt.
2022071 Kampagne Vs
Werden Sie das Gesicht von Haus & Grund! Haus & Grund Deutschland sucht neue Gesichter für seine Imagekampagne. Seit fast einem Jahrzehnt werben wir auf Plakaten, Anzeigen und im Internet.
2022062 Vermietung Vs
Werden Eigentumswohnungen vermietet, müssen vorab viele Entscheidungen getroffen werden. Denn es bedarf eines zuverlässigen Mieters und eines guten, rechtssicheren Mietvertrags.
2020021 Stellplatz Vs
Bei Kündigungen einer Garage oder eines Stellplatzes gibt es immer wieder Streit um die Frage, inwiefern diese Bestandteil eines ebenfalls vorhandenen Wohnraummietvertrages sind.
2022062 Verwalter Vs
Nach der WEG-Reform kann nun der Verwalter jederzeit und ohne bestimmten Grund durch einen Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer abberufen werden. Aber auch durch einzelne Wohnungseigentümer?
2022062 Fördermittel Vs
Wer durch den Austausch von Fenstern oder der Sanierung der Fassade mehr Energieeffizienz erreicht, kann bei seinem Vorhaben mit staatlichen Fördermitteln rechnen.
2022062 Rauchwarnmelder Vs
Vermieter, Mieter und selbstnutzende Eigentümer haben die Rauchwarnmelder-Pflicht zu beachten. Manche Dienstleiter bieten an, diese anzumieten statt zu erwerben.
2022061 Grundsteuer Vs
Der Zeitplan für die verpflichtende Abgabe der Steuererklärung zur Grundsteuerreform steht: Ab 1. Juli bis 31. Oktober 2022 sind die Angaben an das zuständige Finanzamt zu übermitteln.
2018062 Untermieter Vs
Nicht selten kommt es vor, dass Mieter sich untereinander zerstreiten und in der Folge nur einer der beiden Mieter aus der gemeinsamen Mietwohnung ausziehen möchte.
2022061 Schimmel Vs
Er ist der Feind eines jeden Hauseigentümers – schwarzer Schimmel an den Außenwänden gilt als gesundheitsschädlich und schwer zu beseitigen.
2022061 Energiekosten Vs
Die deutlichen Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom dürften sich besonders stark auf die Ausgaben Alleinlebender auswirken.
2022052 Hundehaltung Vs
Wenn tierische Mitbewohner einziehen sollen, gibt es zwischen Vermietern und Mietern oft Streit. Denn nicht selten bestehen berechtigte Bedenken, dass Tiere Schäden in der Wohnung anrichten könnten.
2022052 Zahlungsanspruch Vs
Das Landgericht Frankfurt am Main traf in einer WEG-Rechtsstreitigkeit einen Beschluss zur Erforderlichkeit eines Wirtschaftsplans als Grundlage für Zahlungsansprüche der Eigentümergemeinschaft.
2022051 Fotovoltaik Vs
Auch wenn die Einspeisevergütung weiter sinkt, ist der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom durchaus attraktiv – nicht zuletzt angesichts steigender Strompreise.
2021011 Betriebskostenabrechnung Vs
Nicht selten kommt es zwischen Vermietern und Mietern zu Uneinigkeiten über die jährliche Betriebskostenabrechnung. "Sonstige Betriebskosten" spielen dabei oft eine Rolle.
2022051 Hausbau Vs
Sie sind entschlossen zu bauen? Die Finanzierung steht mehr oder weniger und ein Grundstück haben Sie eventuell auch schon im Blick? Dann heißt es: loslegen! Doch beim Hausbau lauern etliche Fallstricke.
2022051 Kündigung Vs
Es kommt vor, dass das Mietverhältnis seitens des Vermieters gegenüber dem Mieter in berechtigter Weise gekündigt wurde und der Mieter die gegenständlichen Wohnräume vor der Rückgabe an Dritte vermietet.
2022042 Grillen Vs
Das Grillen ist schon seit jeher ein Streitthema in Mietverhältnissen, in Wohnungseigentumsanlagen sowie zwischen Nachbarn.
2022042 Grundbuch Vs
Was ist das Grundbuch, welche Funktionen hat es und was verraten dessen Einträge über das jeweilige Grundstück und deren Immobilien?
2022042 Verwalter Vs
Mit der Reform des Wohnungseigentumsrechts vom Dezember 2020 hat sich die Rolle der Verwaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft verändert.
2022042 Störungsabwehr Vs
Der Bundesgerichtshof entschied, dass der einzelne Wohnungseigentümer nach Inkrafttreten des WEMoG nicht mehr die Unterlassung einer zweckwidrigen Nutzung verlangen kann.
2022041 Nutzungsentschädigung Vs
Wenn Wohnungseigentümer sich trennen, ist ein Zusammenleben in der gemeinsamen Wohnung meistens nicht möglich. Nutzungsentschädigungen sind üblich und auch bei Arbeitssuchenden eine Möglichkeit.
2022041 Baustoffe Vs
Lieferengpässe, Rohstoffknappheit und höhere Energiepreise haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden.
2022041 Osterpaket Vs
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt die jetzt bekannt gewordenen Eckpunkte zur besseren Förderung erneuerbarer Energien. Das "Osterpaket" enthält wichtige Punkte.
2022041 Gartenpflege Vs
Was ist bei der Vermietung von Gärten im Rahmen eines Wohnraummietvertrages zu beachten? In der Regel möchte der Eigentümer für die Pflege des Gartens nicht zuständig sein.
2022041 Tiefgarage Vs
Das Amtsgericht Wiesbaden hatte zu prüfen, ob eine Eigentümergemeinschaft das Abstellen von E-Autos in der Tiefgarage mittels Mehrheitsbeschlusses wegen Brandgefahr untersagen kann.
2022032 Grundsteuererlass Vs
Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. Darauf weist Haus & Grund Deutschland hin.
2022032 energetisch modernisieren Vs
Was im Neubau zum Standard gehört, ist in der Sanierung nicht immer umsetzbar: ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Dabei gibt es mehrere Einbaumöglichkeiten und unterschiedliche Systeme.
2022032 Kellersanierung Vs
Feuchte Keller sind vor allem in Altbauten ein Problem. Wer seinen Keller sanieren möchte, sollte zunächst die Ursache der Feuchtigkeit feststellen.
2022032 Energiekosten Vs
Kann die Vorauszahlung auf die Betriebskosten erhöht werden? Diese Frage stellen sich Vermieter aktuell sehr häufig. Es ist zu befürchten, dass die Energiekosten noch weiter steigen.
2022032 Betriebskosten Vs
Der BGH urteilte zu der Frage, ob dem Mieter ein Kürzungsrecht zusteht, wenn die Liegenschaft zwar über Heizkostenverteiler und Warmwasserzähler verfügt, allerdings nicht über einen Wärmemengenzähler.
2022031 Fundamentsanierung Vs
In Mehrhausanlagen werden oft Untergemeinschaften gebildet. Der BGH hat entschieden, dass dies auch dann für Tiefgaragen möglich ist, wenn diese das Fundament der Wohngebäude bilden.
2022031 Kündigung Vs
Die hilfsweise ordentlich ausgesprochene Kündigung kann das Mietverhältnis trotzdem beenden. Diese Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit seinem Urteil vom 13. Oktober 2021 bestätigt.
2022031 Inflationsrate Vs
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2021 um 3,1 Prozent gegenüber 2020 erhöht – und sind damit so deutlich angestiegen wie seit 30 Jahren nicht mehr.
2022031 Baumfällung Vs
Vermieter dürfen in der Betriebskostenverordnung genannte Positionen auf die Mieter umlegen, wenn dies vertraglich vereinbart ist. Oft kommt es dabei zu Streit, z.B. bei der Gartenpflege.
2022031 Betriebskostenabrechnung Vs
Bei jährlichen Betriebskostenabrechnungen kommt es oft vor, dass die Mietpartei die Einsichtnahme in die Originalbelege verlangt, um die Abrechnungspositionen nachvollziehen zu können.
2022022 Rücklagen Vs
Jeder, der eine Immobilie besitzt, weiß, dass es ratsam ist, jährliche Rücklagen für etwaige Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen zu bilden. Doch wie viel Geld sollte das sein?
2022022 Wasserschäden Vs
Ein Rohrbruch ist ein besonders tückischer Schaden im Haus, denn er entsteht oft im Verborgenen. Wie erkennt man also einen Rohrbruch und was ist im Falle des Falles zu tun?
2020102 Eigenbedarf Vs
Oft sind Vermieter gezwungen, ein Mietverhältnis zu kündigen, weil sie selbst oder ein naher Angehöriger die Räume zum eigenen Bedarf nutzen möchten. Wie geht man eine solche Eigenbedarfskündigung an?
2022022 WEG-Versammlung Vs
Das Landgericht Landau hatte sich über die Frage auseinanderzusetzen, wie eine Wohnungseigentümerversammlung bei einer verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft einberufen werden kann.
2022022 Preisindex Vs
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im dritten Quartal 2021 um durchschnittlich zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen.
2022021 Erbschaft Vs
Erben haben eine Mitteilungspflicht gegenüber dem Finanzamt. Doch was muss man wie und bis wann melden?
2022021 Vertragsform Vs
Wohngemeinschaften – oder kurz WGs – sind nach wie vor eine beliebte Wohnform. Doch worauf sollten Vermieter beim Abschluss des Mietvertrags achten? Auf die Vetragsform kommt es an.
2018062 Untermieter Vs
Mietverträge sind normalerweise auf unbestimmte Dauer angelegte Verträge. Der Mieter kann dabei im Wohnraummietrecht laut Gesetz innerhalb einer dreimonatigen Frist jederzeit kündigen.
2022021 Heizkosten Vs
Die Heizkostenverordnung schreibt vor, dass der Vermieter über die Heiz- und Warmwasserkosten verbrauchsabhängig abrechnen muss. Bei einem Geräteausfall ist dies aber schlichtweg nicht möglich.
2022012 Erbschaftssteuer Vs
In Deutschland hängt die Höhe der Erbschaftsteuer stark vom persönlichen Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erben ab. Es gibt entsprechend in ihrer Höhe gestufte Freibeträge .
2022012 barrierefrei umbauen vs
Mit einem altersgerechten Umbau lässt sich ein bestehendes Gebäude den veränderten Lebensumständen der Bewohner anpassen, sodass ein Auszug oft verhindert oder zumindest aufgeschoben werden kann.
2019062 Zensus Vs
Im Jahr 2022 wird in Deutschland wieder eine Volkszählung stattfinden. Welche Pflichten haben Vermieter und Verwalter?
2022012 Geschäftsschließung Vs
Durch die weiterhin bestehende Corona-Pandemie haben viele Einzelhandelsgeschäfte finanzielle Einbußen und müssen teilweise nach behördlichen Auflagen zeitweise schließen. Ein Mangel der Mietsache?
2022011 Gesetzgebung Vs
Im neuen Jahr gelten viele neue Regelungen und Gesetze. Die wichtigsten Neuerungen für Eigentümer und Vermieter haben wir in einem Überblick für Sie zusammengestellt.
2022011 Erschließungsbeiträge Vs
Keine Erhebung bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag: Erschließungsbeiträge dürfen nicht zeitlich unbegrenzt erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
2019102 Heizung Vs
Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Heizkostenverordnung verpflichten – bis auf einige wenige Ausnahmen – die Heiz- und Warmwasserkosten einer Zentralheizung verbrauchsabhängig auf die Mieter umzulegen.
2022011 Vertretung Vs
Das Landgericht Frankfurt entschied in einer Streitigkeit zu einer Vertretungsbeschränkung in der Teilungserklärung auf Generalbevollmächtigte im Hintergrund von Eigentümerversammlungen.
2022011 Kabelgebühren Vs
Mieter müssen nach derzeit geltender Rechtslage die Betriebskosten für die Bereitstellung des Kabel-TV-Signals zahlen, wenn der Mieter mit Mietvertrag zur Zahlung der Betriebskosten verpflichtet wurde.
2021122 Heizkosten Vs
Die Kostensteigerungen bei den Energieträgern machen sich in diesem Winter bemerkbar. Verbraucher müssen tiefer in die Tasche greifen, im Wohnungsbestand spielen Erdgas und Erdöl eine große Rolle.
2021122 Zwangsversteigerung Vs
Wird im Zwangsversteigerungsverfahren eine Wohnung erworben, steht dem Erwerber ein Sonderkündigungsrecht zu. Auch, wenn der vorherige Eigentümer eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen hatte.
2021122 Verjährung Vs
Sofern der Mieter nicht zahlt, stehen dem Vermieter harte Zeiten bevor. Viele Eigentümer sind sich bei Zahlungsansprüchen nicht sicher, wie lange sie diese geltend machen können.
2021122 Eigentümerversammlung Vs
Die Eigentümerversammlung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist das zentrale Element der Eigentümer. Was, wenn die Hausverwaltung diese nicht durchführt bzw. die Durchführung verweigert?
2021122 Hausbau Vs
Der Hausbau hat sich in der Vergangenheit aufgrund der knappen Rohstoffe sowie fehlender Fachkräfte verteuert. Wer heute baut, sollte mehr Zeit einplanen und höhere Kosten einkalkulieren.
2021122 Solarenergie Vs
Immer mehr Eigentümer investieren in eine Solarheizung. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) mitteilt, setzt sich das Marktwachstum bei Solarheizungen aus dem Jahr 2020 auch dieses Jahr fort.
2021121 Sanierungspflicht Vs
Egal ob Hauskauf, Erbe oder Schenkung: Bei einem Eigentümerwechsel greift die Sanierungspflicht nach dem Gebäudeenergiegesetz. Doch was muss saniert werden? Und welche Förderungen gibt es?
2017112 Sanierung Vs
Energetische Sanierung erfolgreich und kosteneffizient umsetzen:Die Bundesregierung plant einen klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland bis zum Jahr 2050. Ein zentrales Thema für private Eigentümer.
2021121 Zensus 2022 Vs
Die Vorbereitung für den Zensus 2022 erreicht jetzt Eigentümer und Verwalter. Zunächst wird allerdings nur ein Teil befragt. Die Teilnahme jedoch ist - so man befragt wird - verpflichtend.
2017071 Sanierungsfahrplan Vs
Die Bundesregierung plant einen klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland bis zum Jahr 2050. Energetisches Sanieren und Bauen im Bestand wird somit für Eigentümer in Zukunft ein zentrales Thema.
2021121 Verwaltervertrag Vs
Bei der Prüfung eines Verwaltervertrages stellt sich oft die Frage, ob dort enthaltene Sondervergütungsklauseln für eine „Mehrtätigkeit“ des Hausverwalters gesondert vergütet werden dürfen.
2021121 Hausratversicherung Vs
Schäden am Hausrat durch Brand, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Einbruchdiebstahl sind durch eine bestehende Hausratversicherung abgedeckt. Für den Fall der Fälle ist das für Eigentümer beruhigend.
2021121 Altersvorsorge Vs
Wenn es darum geht, Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen, setzen die Deutschen auf das Eigenheim. Das geht aus dem Kantar-Trendindikator 2021 hervor.
2021112 Mieterhöhung Vs
Nach dem Gesetz kann der Vermieter vom Mieter die Zustimmung zur Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, soweit die Miete 15 Monate unverändert geblieben ist.
2020022 Sanierung Vs
Steigende Energiepreise führen nicht selten zu bösen Überraschungen bei den Nebenkostenabrechnung. Fenster und Türen, das Dach? Durch schlechte Isolation heizen wir die Umwelt – aber nicht das Wohnzimmer.
2021012 Betriebskostenabrechnung Vs
Nicht selten kommt es zwischen Vermietern und Mietern während eines Wohnraummietverhältnisses zum Streit über die Betriebskosten beziehungsweise über die Betriebskostenabrechnung.
2021112 Wohnraummietvertrag Vs
Auch wenn im Regelfall vor dem Abschluss eines Wohnraummietvertrages eine Besichtigung der zu vermietenden Wohnräume stattfindet, kommt es vermehrt auch zu Vertragsschlüssen im Wege des Fernabsatzes.
2021112 Schwarzarbeit Vs
Schwarzarbeit ist strafbar. Ein erworbenes Grundstück ist aber nicht schon deshalb mit einem Mangel behaftet, wenn bei der Errichtung des darauf befindlichen Gebäudes gegen das Gesetz verstoßen wurde.
2021112 Gemeinschaftseigentum Vs
Wer vom Bauträger eine Eigentumswohnung erwirbt, hat Anspruch darauf, dass sowohl die Wohnung selbst – also das Sondereigentum – als auch das Gemeinschaftseigentum frei von Mängeln sind.
2021111 CO2-Ausstoß Vs
Ob durch Heizen, die Nutzung von Warmwasser oder Strom – im eigenen Zuhause verbrauchen private Haushalte Energie. Damit verbunden ist immer auch die Freisetzung von Kohlendioxid.
2021111 Spekulationssteuer Vs
Eine Grundstückseigentümerin wollte hohe Spekulationssteuern vermeiden und verschenkte ein Grundstück zunächst je zur Hälfte an ihre Kinder. Die verkauften es dann. Eine unzulässige Steuergestaltung?
2021111 Kautionsabrechnung Vs
Über die Mietsicherheit (oder auch „Kaution“ genannt) hat der Vermieter grundsätzlich abzurechnen. Der Inhalt der Abrechnung hat dabei den Erfordernissen des § 259 BGB zu entsprechen.
2021111 Betriebskostenabrechnung Vs
Sofern die Mietvertragsparteien keine Betriebskostenpauschale vereinbart haben, also eine Betriebskostenvorauszahlung mietvertraglich vorgesehen ist, muss rechtzeitig die Abrechnung erfolgen.
2021111 Hausnummer Vs
Eine deutlich sichtbare Hausnummer kann Leben retten! Mit diesem Aufruf möchten Rettungsdienste Hauseigentümer für die Problematik der Sichtbarkeit sensibilisieren. Doch es gibt auch rechtliche Vorgaben!
2021102 Elektromobilität Vs
Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat weitere 300 Millionen Euro zur Förderung neuer Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden zur Verfügung gestellt.
2021102 Spekulationssteuer Vs
Eine gute Nachricht für alle Verkäufer von Eigentumswohnungen, die ihre Wohnung auch als häusliches Arbeitszimmer genutzt hatten. Beim Verkauf muss keine Spekulationssteuer gezahlt werden.
2021102 Mietrecht Vs
Im Mietrecht gibt es eine Vielzahl von Vorschriften, mit denen sowohl Vermieter als auch Mieter oftmals nicht vertraut sind. Vor allem hinsichtlich der Formvorschriften bestehen häufig Unsicherheiten.
2021102 Wohnungseigentum Vs
Als Besitzer einer Eigentumswohnung ist man zugleich Teil einer Eigentümerwohngemeinschaft und hat daher Rechte, aber auch Pflichten. Bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen drohen Konsequenzen.
2021102 Rauchwarnmelder Vs
Viele, aber nicht alle Wohnungen in Deutschland sind mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Dabei sind Installation und regelmäßige Wartung nicht nur wichtig, um Leben zu retten.
2021101 Mietendeckel Vs
Die Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf den Wohnungsmarkt der Hauptstadt waren enorm. So ist nicht nur das Angebot an Mietwohnungen während seines Bestehens um gut die Hälfte eingebrochen.
2021101 Zweckentfremdungsverbot Vs
Verstößt es gegen das Zweckentfremdungsverbot, wenn ich bei häufiger berufsbedingter Abwesenheit meine selbstbewohnte Eigentumswohnung vermiete? Das fragte sich eine Stewardess aus München.
2020121 Eigenbedarf Vs
Wenn der Vermieter seine vermietete Wohnung selbst nutzen möchte, kann er dem Gesetz nach das Mietverhältnis grundsätzlich wegen Eigenbedarfs fristgemäß kündigen.
2021101 Einsicht Vs
In der Kommunikation des einzelnen Wohnungseigentümers mit der Hausverwaltung kommt es häufig zu dem Wunsch, Belege übersandt zu bekommen oder genauere Unterlagen einsehen zu wollen.
2021101 Sonderabschreibung Vs
Jetzt noch beantragen: Wer noch bis 1. Januar 2022 einen Bauantrag für neu geschaffene Mietwohnungen einreicht, kann noch von attraktiven Sonderabschreibungen profitieren.
2021101 Bauland Vs
Bauland war in Deutschland noch nie so teuer wie im Jahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kostete ein Quadratmeter baureifes Land durchschnittlich 199 Euro.
2021092 Grunderwerbsteuer Vs
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Erschließungsbeiträge als sogenannte sonstige Leistungen Teil der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer sind.
2021092 E-Mobilität Vs
Wer heute einen Stadtbummel macht oder aufmerksam durch Wohngebiete schlendert, entdeckt immer mehr Elektro-Fahrzeuge. Mal hängen sie am Ladekabel vor der Eingangstür, mal fahren sie fast lautlos vorbei.
2021092 Eigentumswohnung2 vs
Die eigene Immobilie ist gefragt wie nie. Unabhängig davon, ob die Wohnung zur Selbstnutzung oder als Geldanlage dient, sollten sich Neu-Eigentümer vor dem Kauf über einige Fragen klarwerden.
2021092 Verwalter Vs
Das Landgericht Frankfurt am Main nahm in einem Beschluss vom 25. Februar 2021 zu der Frage Stellung, ob Alternativangebote bei der Bestellung einer neuen Hausverwaltung notwendig sind.
2021091 Bundestagswahl Vs
Für private Eigentümer wird die Bundestagswahl richtungsweisend: Es wird entschieden, ob privates Immobilieneigentum, das vermietet wird, in Deutschland als Kapitalanlage und Altersvorsorge Zukunft hat.
2021091 Instandhaltung Vs
Wenn der Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) Instandhaltungsarbeiten eigenmächtig – anders als von der Gemeinschaft beschlossen – beauftragt, muss er für deren Kosten aufkommen.
2021091 Nachmieter Vs
Die gesetzliche Kündigungsfrist für den Wohnraummieter beträgt grundsätzlich drei Monate. Eine oft gestellte Frage ist daher, ob diese Kündigungsfrist durch Stellung eines Nachmieters verkürzt werden kann.
2021091 Nachbarrecht Vs
Bäume und Sträucher, die vorschriftsmäßig angepflanzt sind oder deren Beseitigung wegen Ablauf der Frist nicht mehr verlangt werden kann, führen dennoch manchmal zu Problemen.
2021091 Rohstoffpreise Vs
Eine gesteigerte Nachfrage während der Corona-Pandemie und Lieferengpässe bei Rohstoffen haben die Preise für Baumaterialien, vor allem für Holz und Stahl, kräftig in die Höhe schnellen lassen.
2021091 Wohnfläche Vs
Ende 2020 gab es in Deutschland 42,8 Millionen Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg der Wohnungsbestand im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent oder 290.966 Wohnungen.
2021082 Mietspiegelreform Vs
Der Bundestag hat das Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts beschlossen. Geregelt wurde unter anderem, dass Städte und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern künftig Mietspiegel erstellen müssen.
2021082 Klimaschutz Vs
Das Bundeskabinett hat mit dem Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 ein moderates Klimaschutz-Sofortprogramm verabschiedet - ohne Kostenteilung des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern.
2021 Schreiben Vs
Eine sehr häufige Frage aus der Beratungspraxis betrifft den Punkt der Zustellung eines fristgebundenen Schreibens, etwa eines Kündigungsschreibens, einer Abmahnung oder etwa eines Mieterhöhungsschreibens.
2021082 Hundehaltung Vs
In der Vermietungspraxis wird an den Vermieter häufig der Wunsch des Mieters herangetragen sich einen Hund oder Katze anzuschaffen, um diese in den Wohnräumen zu halten.
2021081 Wohnungseigentum Vs
Die Entziehung des Wohnungseigentums ist das härteste Mittel gegen Wohnungseigentümer, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. Deshalb müssen vorher alle milderen Mittel ausgeschöpft werden.
2021081 Fernwärme Vs
Was schon länger für zentrale Heizungsanlagen geplant ist, wurde nun bei der Fernwärme umgesetzt. Der Bundesrat verabschiedete eine neue Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung.
2021081 Äste Vs
Häufig streiten Nachbarn über die Höhe von Bäumen, Sträuchern oder Hecken, vor allem, wenn diese in Grenznähe wachsen und dem einen Nachbarn das Licht nehmen.
2021081 Wohnungsrückgabe Vs
In der Vermietungspraxis stellt sich regelmäßig beim Auszug des Mieters die Frage, ob er bei Mietende verpflichtet ist, die von ihm angemietete Wohnung in einen neutralen Farbton zurückzuversetzen.
2021081 Schallschutz Vs
Die eigenen vier Wände sollten ein Hort der Ruhe und Entspannung sein. Doch gerade ältere Gebäude sind oft hellhörig und lassen permanent Geräusche von der Straße oder aus der Nachbarschaft herein.
2021072 Wegerecht Vs
Das Wegerecht regelt, dass Eigentümer, die keinen Zugang zu ihrem Grundstück haben, das des Nachbarn passieren dürfen. Ist dies nicht im Grundbuch geregelt, kann das Notwegrecht geltend gemacht werden.
2021072 Betriebskosten Vs
Seit dem 1. Dezember 2020 gibt es in der für Betriebskosten maßgeblichen Vorschrift § 556a BGB einen neuen Absatz 3, der endlich die Brücke zwischen Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht schlägt.
2021072 Wasserrohrbruch Vs
Das OLG Nürnberg hat entschieden, dass ein vermietender Eigentümer von der Gebäudeversicherung der Gemeinschaft auch den Ersatz entgangener Mietzahlungen verlangen kann.
2021072 Hundehaltung Vs
Fristlose Kündigung des Mietvertrags? Nicht in jedem Fall! In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass ein grundsätzlich im Mietvertrag ausgeschlossenes Tierhaltungsverbot unzulässig ist.
2021072 Fenstertausch Vs
Mit der WEG-Reform wurde es Eigentümergemeinschaften erleichtert, Beschlüsse zum Austausch und damit zur Modernisierung von Fenstern zu treffen. Diese gehören zum Gemeinschaftseigentum.
2021071 Telekommunikationsgesetz Vs
Vermieter können die Kosten für die Kabelfernsehversorgung nur noch bis zum 30. Juni 2024 auf die Mieter umlegen. Das hat der Gesetzgeber mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschlossen.
2021071 Marktmiete Vs
Wer zu einem Mietpreis unterhalb der ortsüblichen Marktmiete Wohnraum anbietet, muss unter Umständen eine Kürzung seiner im Zusammenhang mit der Vermietung anfallenden Werbungskosten hinnehmen.
2021071 Zutritt Vs
Als juristischer Laie geht man häufig davon aus, dass die vermietete Eigentumswohnung jederzeit besichtigt werden kann. Schließlich handelt es sich um das eigene Eigentum?!
2021071 Modernisierung Vs
Eine Modernisierungsmieterhöhung ist häufig mit Streitigkeiten verbunden, da diese neben den formalen Anforderungen auch inhaltlich gut begründet sein muss.
2021071 WEG-Reform Vs
Seit der WEG-Reform kann nicht mehr der einzelne Eigentümer, sondern nur noch die Gemeinschaft alle Rechte aus dem Gemeinschaftseigentum geltend machen. Doch wie sieht es bei laufenden Verfahren aus?
2021062 E-Mobilität Vs
Wer ein Elektro-Auto fährt, möchte es auch gerne daheim laden. Private Ladestationen in der Garage oder im Carport sollten deshalb von Anfang an eingeplant werden.
2021062 Denkmalschutz Vs
Wer überlegt, eine Denkmalimmobilie zu erwerben, sollte die diversen Auflagen bei der Sanierung und Modernisierung berücksichtigen. Zudem sind die Instandhaltungskosten in der Regel deutlich höher.
2018072 Umfrage Mietrecht Vs
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, ob ständig unpünktliche Mietzahlung zu einer Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund Vertragsbruchs berechtigen können.
2021062 Rückgabe Vs
Oftmals zieht der Mieter, insbesondere bei einer außerordentlichen Kündigung, nicht rechtzeitig aus. Wie steht es in diesem Fall um die Fortzahlung der Miete oder eine Entschädigung?
2021062 Gebäudeversicherung Vs
Gut die Hälfte der bestehenden Wohngebäudeversicherungen weisen laut Finanztest erhebliche Lücken auf. Versicherte sollten daher die Leistungen ihrer Police überprüfen.
2021061 Erbschaftsteuer Vs
Kinder können erbschaftsteuerfrei die Immobilie der Eltern erben, wenn sie sie unverzüglich beziehen. Was aber heißt unverzüglich genau und welche Verzögerungen sind "erlaubt"?
2021061 Schadensersatz Vs
Wer eine gebrauchte Eigentumswohnung erwirbt, die nachträglich Mängel aufweist, kann vom Verkäufer nach einer Fristsetzung statt der Beseitigung des Mangels auch Schadensersatz verlangen.
2019102 Mieterhöhung Vs
Möchte man als Vermieter die Miete im laufenden Mietverhältnis erhöhen, muss man sich an gewissen Vorgaben orientieren.
2021061 Modernisierung Vs
Der BGH entschied, dass der Vermieter bei mehreren tatsächlich trennbaren Modernisierungsmaßnahmen auch nach Abschluss jeder einzelnen Maßnahme eine Modernisierungsmieterhöhung erklären kann.
2021052 Mieterselbstauskunft Vs
Dass Vermieter eine Selbstauskunft von Mietinteressenten verlangen, ist legitim. Welche Fragen der Vermieter allerdings stellen darf, hängt auch vom Zeitpunkt der Mietvertragsanbahnung ab.
2019101 Schlüsselverlust Vs
Der Verlust eines Wohnungsschlüssels kann für den Mieter oder Wohnungseigentümer ziemlich teuer werden, wenn die Schließanlage des gesamten Hauses ausgewechselt werden muss.
2021052 Bebauungsplan Vs
Ein Bebauungsplan beinhaltet Vorschriften darüber, wie ein Grundstück bebaut und genutzt werden darf. Wer ein Grundstück kauft, sollte diesen B-Plan vorab unter die Lupe nehmen.
2021052 Mietenbegrenzung Vs
Bereits in einigen Bundesländern wurden Mietenbegrenzungsverordnungen gekippt. Der BGH hat nun entschieden, dass das jeweilige Land keinen Schadensersatz im Rahmen von Amtshaftungsansprüchen leisten muss.
2021052 Schimmelschaden Vs
Das LG Berlin entschied, dass ein Mangel der Mietsache dann vorliegt, wenn Schimmelbildung nicht auf bauseitige Ursachen, sondern auf fehlerhafte Informationen zum Lüftungsverhalten zurückgeht.
2021051 Mieterstrom Vs
Wohnraummietverhältnisse sind bekanntlich umsatzsteuerfrei. Unter Umständen ist es aber möglich, die Bereitstellung von Mieterstrom als eine selbständige Zusatzleistung der Umsatzsteuer zu unterwerfen.
2021051 Eigenbedarf Vs
Bei Eigenbedarfskündigungen muss immer zwischen den Rechten von Vermietern und Mietern abgewogen werden. Deshalb sollte eine Kündigung vorab genau durchdacht – und zwingend gut begründet werden.
2020021 Versammlung Vs
Grundsätzlich lässt sich sagen: Auch, wenn wir uns noch immer mitten in der Coronapandemie befinden, ist die Durchführung von Wohnungseigentümerversammlungen in Hessen derzeit möglich.
2021051 Erbschaft Vs
Eine durchaus gängige Variante: Die Eltern übertragen das Immobilieneigentum auf ihre Kinder, lassen sich aber gleichzeitig ein umfassendes Nießbrauchsrecht einräumen.
2021051 Bedarfskonkretisierung Vs
Ein häufiger, gravierender Darlegungsfehler der Vermieterpartei sind regelmäßig ungenügende Angaben zu dem Bedarfsgrund und den Umständen der ausgesprochenen Eigenbedarfskündigung.
2021042 Preisschild Vs
Interessierte können auf einer Online-Plattform vermeintliche Kaufpreise jedes beliebigen Hauses und deren Nachbarhäuser einsehen. Das ist mehr als fragwürdig.
2021042 Straßenausbaubeitrag Vs
Die Stadt erhebt einen Straßenausbaubeitrag, der Eigentümer zahlt. Aber dann wird die Satzung, auf deren Grundlage der Beitrag erhoben wurde, rückwirkend aufgehoben. Kommt das Geld zurück?
2021042 Grunderwerbsteuer Vs
Was bedeuten die Änderungen am Grunderwerbsteuergesetz für Share Deals und wann kommt ein möglicher Freibetrag für Privatpersonen, um den Erwerb selbstgenutzter Eigenheime zu fördern?
2021042 Stimmrecht Vs
Wenn eine Wohnung mehreren Miteigentümern gehört oder der Miteigentümer zugleich Alleineigentümer einer anderen Wohnung ist, haben die Eigentümer jeder Wohnung nach Kopfstimmenprinzip je eine Stimme.
2021042 Betriebskosten Vs
Das LG München hat entschieden, dass die Umlage von "sonstigen Betriebskosten“, die nach Vertragsabschluss neu entstanden sind, eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Mieter erfordert.
2021041 Wohneigentumsquote Vs
Erstmals droht die Wohneigentumsquote in Deutschland nachhaltig zu sinken. Studien untersuchen die Hintergründe und kommen zu dem Ergebnis, dass die Wohnungspolitik diese Entwicklung unterstützt.
2021041 Podcast Wohnen Vs
Das Thema Wohnen wird derzeit kontrovers diskutiert. Mit einem Podcast greift Haus & Grund Deutschland die aktuellen Diskussionen kurz und kritisch auf.
2021041 Ersatzansprüche Vs
Eine in der Praxis häufig zu beobachtende Fragestellung des Vermieters ist, wann Ansprüche gegen seinen ehemaligen Mieter verjähren. Und bis wann muss die Kaution zurückgezahlt werden?
2021041 Klimabonus Vs
Seit 2019 bereits können Kosten für energetische Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Immobilien in begrenztem Umfang direkt von der Einkommensteuerschuld abgezogen werden.
2021041 Absage Vs
Eigentümerversammlungen sind auch im Hintergrund der Corona-Pandemie unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes möglich und durchzuführen. Aber was, wenn objektiv Unsicherheiten bestehen?
2021032 Maklerkosten Vs
Vermieter sollten niemals durch pflichtwidriges Verhalten den Auszug des Mieters provozieren. Hier drohen hohe Schadensersatzforderungen. Es gibt aber auch Grenzen, wofür der Vermieter aufkommen muss.
2021032 Bauantrag Vs
Wer bis zum 1. Januar 2022 einen Bauantrag für neuen Wohnraum einreicht, profitiert steuerlich. 2019 wurde zur Förderung des Mietwohnungsneubaus eine neue Sonderabschreibung eingeführt.
2021032 Vertrag Vs
Verträge, die eine untergeordnete Bedeutung haben und nicht zu erheblichen Verpflichtungen führen, kann der Verwalter namens der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ohne Beschlussfassung schließen.
2021032 Baugrund Vs
Wer ein Grundstück kauft, sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen Gegebenheiten. Dabei hilft ein Baugrundgutachten.
2021032 Wohnungsbesichtigung Vs
Gerade im Hinblick auf die erneute Verlängerung des Lockdowns aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie stellen sich Fragen im Zusammenhang mit Besichtigungsmöglichkeiten von Miet- und Kaufobjekten.
2021031 CO2-Bepreisung Vs
Seit Januar 2021 gilt die von der Bundesregierung eingeführte CO2-Bepreisung für Öl und Gas. Ziel ist, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die strengen Klimaziele bis 2050 zu erreichen.
2021031 Hausfrieden Vs
Immer wieder taucht in der Beraterpraxis das Problem auf, dass ein Fehlverhalten nicht vom Mieter oder der Mieterin selbst, sondern von Personen ausgeht, die in einer Beziehung zum Mieter stehen.
2021031 Immobilienpreise Vs
Wohnimmobilien in Deutschland waren im dritten Quartal 2020 durchschnittlich 7,8 Prozent teurer als im Vorjahresquartal. Damit verteuerten sich Wohnimmobilien weiterhin deutlich.
2021031 Grunderwerbsteuer Vs
Die Höhe der Grunderwerbsteuer richtet sich üblicherweise nach dem vereinbarten Kaufpreis. Beim Kauf von Teileigentum stellt sich aber die Frage, wie gerechnet werden muss.
2021031 Gewerbemiete Vs
Für die Monate April bis Juni hatte der Gesetzgeber bereits im Rahmen des ersten Lockdowns ein sogenanntes Kündigungsmoratorium angeordnet. Auch der zweite Lockdown beschäftigt die Gerichte.
2021031 Verwaltervertrag Vs
Haus & Grund hat zusammen mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) einen Verwaltervertrag erarbeitet und stellt diesen kostenfrei zur Verfügung.
2021022 Werbungskosten vs
Bislang mussten Vermieter, die zu weniger als 66 Prozent der ortsüblichen Marktmiete Wohnraum anbieten, automatisch damit rechnen, dass sie ihre Werbungskosten nicht voll geltend machen können.
2020061 Verwalter Vs
Handelt der Verwalter nicht seinen Pflichten entsprechend, kann er von der Wohnungseigentümergemeinschaft in Anspruch genommen werden.
2021022 Sanierung Vs
Erhöhte Absetzungen in Sanierungsgebieten nach § 7h des EStG können nur in Anspruch genommen werden, wenn das Vorliegen der Voraussetzung der Steuerbegünstigung nachgewiesen wird.
2021022 Messie-Mieter Vs
Das Amtsgericht Gießen hatte die Frage zu klären, ob ein Vermieter zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung berechtigt war, da es sich aus seiner Sicht beim Mieter um einen „Messie-Mieter“ handelte.
2021022 Heizkosten Vs
Der BGH hat entschieden, dass die Verteilung der Heizkosten per Mehrheitsbeschluss geändert werden kann, ohne dass die Neuregelung zwingend notwendig ist. Den Eigentümern stehe Gestaltungsspielraum zu.
2021021 Homeoffice Vs
In der Pandemie hat das Homeoffice eine völlig neue Bedeutung erlangt. Darauf reagiert der Steuer-Gesetzgeber nun mit einem Pauschalbetrag von fünf Euro pro Homeoffice-Tag.
2020062 Gewerberaum Vs
Während der Wohnungsmarkt von der Corona Pandemie bisher kaum berührt ist, stellt sich die Situation bei gewerblichen Immobilien vollkommen anders dar.
2021021 Rückbau vs
In Eigentümergemeinschaften ist es keine Seltenheit, dass ein Eigentümer eine unzulässige bauliche Veränderung vornimmt und damit das Gemeinschaftseigentum rechtswidrig verändert.
2021021 EEG Vs
Das EEG 2021 ist in wesentlichen Teilen am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Es hat zum Ziel, dass der gesamte in Deutschland erzeugte und verbrauchte Strom bis 2050 treibhausgasneutral wird.
2021012 Straßenreinigung Vs
Mit einem Urteil vom 13. Mai 2020 hat der Bundesfinanzhof die Möglichkeit eingegrenzt, bestimmte Arbeiten rund um das Haus steuermindernd nach § 35a Einkommensteuergesetz berücksichtigen zu können.
2020071 Maklerkosten Vs
Maklergebühren fallen immer dann an, wenn ein Makler mit der Vermittlung einer Immobilie beauftragt wurde und daraufhin ein Mietvertrag oder ein Kaufvertrag abgeschlossen wurde.
2021012 Mietpreisbremse Vs
Der Vermieter darf nur die Miete aus dem unmittelbar vorhergehenden Mietverhältnis über Wohnräume verlangen. Wurde der Wohnraum zuvor als Büro vermietet, ist diese Gewerbemiete nicht maßgeblich.
2021012 Fehlverhalten Vs
In Mietverhältnissen ist es keine Ungewöhnlichkeit, dass ein mietrechtliches Fehlverhalten nicht immer vom Mieter selbst ausgeht, sondern von dessen Besuchern oder Lebensgefährten. Grund zur Kündigung?
2021012 Betriebskostenabrechnung Vs
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter berechtigt ist, nach Beendigung des Mietverhältnisses streitige Forderungen aus dem Mietverhältnis mit der Mietkaution aufzurechnen.
2021012 Asbest Vs
In älteren Gebäuden kann Asbest vorhanden sein. Damit Eigentümer und Nutzer dieser Gebäude bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten sich und andere nicht gefährden, stellt der Bund eine Leitlinie bereit.
2021011 Gesetzgebung Vs
Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen für Eigentümer und Vermieter im Überblick. Was hat sich verändert neben der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes und der Novelle des EEG?
2020062 Gewerberaum Vs
Art 240 § 7 EGBGB hat nun doch die Vermutungsregelung normiert, die es Mietern von gewerblich genutzten Flächen einfacher machen soll, mit dem Vermieter über die Höhe der Miete zu verhandeln.
2021011 Afa Vs
Gute Nachricht für alle, die sich mit dem Finanzamt um die Frage der Kaufpreisaufteilung im Zusammenhang mit der Abschreibung für Abnutzung (AfA) streiten. Im Streitfall muss ein Gutachten entscheiden.
2021011 Betriebskostenabrechnung Vs
In der Regel erhält der Mieter als Nebenkostenabrechnung die bloße Aufstellung der vom Vermieter getragenen Kosten sowie gegebenenfalls eine Aufstellung einer externen Ablesefirma über die Heizkosten.
2021011 Jahresabrechnung vs
Die Jahresabrechnung gehört zu den wichtigsten Unterlagen einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Daher erscheint es nicht verwunderlich, dass die Beschlüsse oftmals angefochten werden.
2020122 Instandsetzung Vs
Muss ein Eigentümer seine Fenster auf eigene Kosten instand setzen, auch wenn in der Teilungserklärung nur von Instandhaltung die Rede ist? Das Amtsgericht Bremen bejahte dies.
2020122 Betriebskostenabrechnung Vs
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sagt hierzu, dass der Vermieter dem Wohnraummieter die Betriebskostenabrechnung bis zum Ablauf des 12. Monats nach Ende des Abrechnungszeitraumes zustellen muss.
2020122 Kleinreparaturen Vs
Damit eine Kleinreparaturklausel wirksam wird, muss sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Vor allem muss im Mietvertrag festgelegt sein, welche maximalen Kosten pro Reparatur und Jahr entstehen dürfen.
2020122 Shisha-Bar Vs
In Eigentümergemeinschaften kommt es vor, dass Einheiten im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses einen Gewerbebetrieb beinhalten, welcher in der Teilungserklärung genauer bezeichnet wird.
2020122 EEG VS
Ein Jahr lang hat sich die Bundesregierung Zeit gelassen. Dann ist alles sehr schnell gegangen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 wird damit in wesentlichen Teilen am 1. Januar 2021 in Kraft treten.
2020121 Müllentsorgung Vs
Überquellende Container oder mangelhafte Abfalltrennung: Um Müll und seine Entsorgung entzündet sich in Mietshäusern regelmäßig Streit. Welche Rechte und Pflichten haben Vermieter?
2020121 Wohnkosten Vs
Im Durchschnitt wendete die Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2019 rund 26 Prozent ihres verfügbaren Haushaltseinkommens für Miete und Nebenkosten beziehungsweise den Unterhalt ihres Wohneigentums auf.
2020121 Eigenbedarf Vs
Die Praxis zeigt, dass gerade in Ballungsgebieten und bevorzugten Wohnungsquartieren, oftmals vermietete Eigentumswohnungen erworben werden, um diese danach selbst zu bewohnen.
2020121 Gewerberaummiete Vs
Es ist inzwischen eine häufige Praxis von Gewerberaummietern, die Schließung der Verkaufsstätte im Hintergrund der Covid-19-Pandemiezu nutzen, um eine Nichtzahlung der Miete zu rechtfertigen.
2020121 Versammlung Vs
Von der Aufnahme von Tagesordnungspunkten bis hin zur Redezeit: Welche Regelungen gelten für eines der wichtigsten Organe von WEGs, der Eigentümerversammlung?
2020112 Homeoffice Vs
Ein Urteil des Finanzgerichts Hessen vom 30. Juli 2020, 3 K 1220/19, zeigt erneut die nach wie vor sehr eingeschränkte steuerliche Berücksichtigung von Homeoffice-Arbeitsplätzen auf.
2019111 WEG-Recht Vs
Hat die Novelle des Wohnungs­eigentums­gesetzes Auswirkungen auf das Mietrecht?Ja - und zwar in zwei sehr wichtigen Punkten.
2020112 Ferienwohnung Vs
Bei der Berechnung des Spekulationsgewinns beim Verkauf einer Ferienwohnung steckt der Teufel im Detail. Das Finanzgericht Münster hat nun dazu ein Urteil gefällt.
2020112 WEG-Covid Vs
Sind Versammlungen mit Beschränkungen auf eine gewisse Teilnehmerzahl möglich? Nur unter Einhaltung eines Hygienekonzepts - was sich in der Praxis oft als schwierig erweist.
2020112 Nachbarrecht Vs
Rauchen, Musizieren, Kinderlärm oder Grillen: Ob im Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, oft kennen Nachbarn die Lebensgewohnheiten ihrer Mitmenschen nur zu gut. Es gibt aber rechtliche Grenzen.
2020112 Haustür Vs
Mit der dunklen Jahreszeit steigt auch das Einbruchrisiko. Doch bei vier von zehn Versuchen scheitern die Täter. Es lohnt sich also, Haus- oder Wohnungstür richtig zu sichern und nachzurüsten.
2020111 Klimapolitik Vs
Die Bundesregierung hat sich 2019 auf die Einführung eines nationalen Emissionshandels geeinigt. CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen werden damit ab 2021 bepreist und das Heizen teurer gemacht.
2019072 Mietvertrag Vs
Unter einem Mietvorvertrag versteht man eine schuldrechtliche Vereinbarung, in der sich die vertragsschließenden Parteien verpflichten, zu einem späteren Zeitpunkt einen Hauptmietvertrag abzuschließen.
2020111 Abrisskosten Vs
Die Kosten für den Abriss eines Gebäudes und ein Restwert können grundsätzlich nur insoweit geltend gemacht werden, wie den Kosten eine Vermietung gegenübersteht.
2020111 WEG-Versammlung Vs
Aufgrund der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sind "klassische" Wohnungseigentümerversammlungen vorerst für einen unbestimmten Zeitraum tabu. Aber der Gesetzgeber ist bereits aktiv geworden.
2020111 Modernisierung Vs
Modernisierungsvereinbarungen sind oft ein guter Weg, um einvernehmliche Lösungen mit den Mietern zu finden. Insbesondere wenn die Wohnung zeitweise nicht bewohnt werden kann.
2020111 Baukindergeld Vs
Wegen Verzögerungen in der Corona-Krise haben Familien beim Baukindergeld drei Monate länger Zeit, eine Baugenehmigung oder einen Kaufvertrag vorzulegen, um die staatliche Förderung zu erhalten.
2019062 WEG-Recht Vs
Lange hat die Reform auf sich warten lassen, aber nach mehr als zwei Jahren ist sie nun abgeschlossen. Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz beschlossen, dass am 1. Dezember 2020 in Kraft tritt.
2020102 Bauland Vs
Bauland ist für den Wohnungsbau die zentrale Voraussetzung. Daher liegt nun ein Entwurf zur Novelle des Baugesetzbuches vor. Der vielversprechende Titel: Baulandmobilisierungsgesetz.
2019101 WEG-Reform Vs
Mit der Reform des WEG erfolgen weitreichende Änderungen für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung. Mehr als zehn Jahre nach der letzten Reform sollen nun bekannte Schwachstellen beseitigt werden.
2020102 GEG Vs
Das GEG tritt am 1. November 2020 in Kraft und ersetzt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
2020102 Eigenbedarf Vs
Im Falle einer auszusprechenden Eigenbedarfskündigung kommt es wesentlich darauf an, für wen der Selbstnutzungswunsch des Vermieters ausgeübt wird.
2020102 Schlüssel Vs
Der Schlüssel ist weg – und nun? Grundsätzlich gilt: Schadensersatz für verlorene Schlüssel kann der Vermieter nur verlangen, wenn den Mieter am Verlust ein Verschulden trifft.
2018062 Untermieter Vs
Die Stellung eines Nachmieters kann entweder vertraglich vereinbart – über die sogenannte Nachmieterklausel - oder, falls eine solche Regelung fehlt, aufgrund anderer Umstände gerechtfertigt sein.
2020101 Modernisierung Vs
Fehler bei der Modernisierungsmieterhöhung, die sich nur auf eine Teilmaßnahme beziehen, machen auch lediglich den entsprechenden Teil der Mieterhöhung ungültig. Der Rest bleibt wirksam.
2020101 Hausmeister Vs
Die jährliche Betriebskostenabrechnung des Vermieters gegenüber den Mietern ist ein regelmäßiger Anlass für Streitigkeiten in Bezug auf die Kostenhöhe und die getroffene Auswahl der Dienstleister.
2020101 Treppenhaus Vs
Mit dem Problem, dass Mieter ihrer Pflicht der Treppenhausreinigung nicht nachkommen, sieht sich so mancher Vermieter konfrontiert. Doch was können Eigentümer gegen Putzmuffel ausrichten?
2020091 Hausordnung Vs
Welche Regeln gelten im Haus? Das geht gewöhnlich aus einer Hausordnung hervor. Was aber ist, wenn sich Eigentümer nicht auf die Regeln einigen können? Und welche Regelungen darf sie enthalten?
2018081 Verwalter Vs
Was muss der Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft können? Diese Frage steht in einem engen Zusammenhang mit der weiteren Frage, für was kann ein Verwalter haftbar gemacht werden.
2020091 Nebenkosten Vs
Gehen unüblich hohe Nebenkosten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Mangel zurück, welcher nicht in die Risikosphäre des Mieters fällt, muss dieser auch nicht zahlen.
2020091 Zwischenablesung Vs
Dürfen Kosten der Zwischenablesung im Rahmen der Betriebskostenabrechnung dem Mieter weiterbelastet werden, wenn dieser das Mietverhältnis vor Ablauf der Abrechnungsperiode beendet?
2020091 Ofen Vs
Für Öfen und Kamine, die von 1985 bis einschließlich 1994 errichtet und in Betrieb genommen wurden, gelten ab 2021 strengere Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid.
2020082 Hitze Vs
Wenn sich Wohn- oder Geschäftsräume infolge sommerlicher Temperaturen aufheizen, stellt sich oft die Frage, inwieweit dies einen Mietmangel darstellt, der den Mieter zur Mietminderung berechtigt.
2020082 Baubedingungen Vs
Viele Baufirmen setzen bei ihren Angeboten Idealbedingungen voraus, die nicht den Gegebenheiten vor Ort entsprechen – mit der Folge, dass die Bauvorhaben deutlich mehr kosten als geplant.
2020082 Energiegesetz Vs
Nach mehreren Anläufen ist es der Bundesregierung gelungen, das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in einem Gesetz zusammenzuführen.
2020082 Brandschutz Vs
In Eigentümergemeinschaften stellt sich häufig die Frage, wer für die Umsetzung eines notwendigen Brandschutzkonzeptes verantwortlich ist und wer die Kosten zu tragen hat.
2020082 Jalousie Vs
Wenn einzelne Wohnungseigentümer bauliche Änderungen am Gemeinschaftseigentum vornehmen wollen, dann kann das nicht nur mit hohen Baukosten verbunden sein, sondern auch mit Folgekosten.
2020081 Immobilienkauf Vs
Ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer über das Ende einer Gebäudeversicherung zu informieren? Dieser Fragestellung ging der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 20. März 2020 nach.
2020081 Bodenbelag Vs
Als Teil einer Wohnungseigentumsgemeinschaft darf der Miteigentümer mit seinem Sondereigentum nach Belieben verfahren, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen - oft ein Streitgrund.
2020081 Fotovoltaik Vs
Immer mehr Mieter wollen kleine Fotovoltaikanlagen nutzen, um ihre Stromrechnung zu reduzieren. Müssen Vermieter dies dulden? Oft steht ihnen ein Mitspracherecht zu.
2020081 Untermieter Vs
In der mietrechtlichen Praxis kommt es häufig zu einer Anfrage des Mieters an den Vermieter, ob der Mieter die ihm überlassenen Wohnräume an Dritte untervermieten darf.
2020081 Verwalter Vs
Wird ein Verwalter neu bestellt, stellen sich viele Fragen: Welche Aufgaben muss und soll er übernehmen, wie wird er dafür vergütet, welche Referenzen het er vorzuweisen, welche Kandidaten gibt es?
2020081 Barrierefrei Vs
Eine Evaluationsstudie zeigt, dass das Förderprogramm „Altersgerecht umbauen“ der KfW wirksam ist. Dennoch gibt es in Deutschland eine enorme Versorgungslücke an barrierefreien Wohnungen
2020072 Baulärm Vs
Bislang war durch den BGH nur für Kinderlärm geklärt, dass dieser kein Grund für eine Mietminderung ist. Nun erteilt das oberste Gericht auch Mietminderungen wegen Baulärms eine Absage.
2018072 Renovieren Vs
Am 08. Juli hat der BGH ein Urteil zum Thema Renovierungsarbeiten in Mietwohnungen gefällt, welches erhebliche Auswirkungen haben dürfte, soweit die Wohnung dem Mieter nicht renoviert überlassen wurde.
2020072 Mehrwertsteuer Vs
Die Mehrwertsteuer-Regelsätze sinken im Zusammenhang mit dem Corona-Konjunkturpaket ab dem 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent. Für Gewerbe-Vermieter besteht Handlungsbedarf.
2020072 Baukulturbericht Vs
Die Bundesstiftung Baukultur hat den neuen Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vorgestellt, der die Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige öffentliche Räume thematisiert.
2020072 Räumung Vs
Oft kommt es bei ordentlichen Kündigungen des Vermieters zu dem Einwand der Mietpartei, dass innerhalb der Räumungsfrist kein Ersatzwohnraum gefunden werden konnte und somit ein Härtegrund bestehe.
2020071 Erbschaftssteuer Vs
Wird eine Immobilie vererbt, muss eine steuerliche Bewertung erfolgen, um die Höhe der Erbschaftsteuer zu ermitteln. Bei Mietwohnungen wird grundsätzlich die vertraglich vereinbarte Miete herangezogen.
2020071 Einbruchschutz Vs
Zur nachträglichen Sicherung gegen Einbrüche setzen die KfW und die Bundesregierung seit 2015 zusätzliche Investitionsanreize mit zinsverbilligten Krediten und Investitionszuschüssen.
2019062 Steuerprogramm Vs
Die Regierung hat im Rahmen ihres Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets verkündet, den Umsatzsteuersatz vom 01.07. bis 31.12. von 19% auf 16% abzusenken. Was bedeutet das für die Immobilienbranche?
2020071 Maklerkosten Vs
Das zunächst als „Bestellerprinzip“ angekündigte Gesetz zur Teilung der Maklerprovision bei Kauf und Verkauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern wurde nunmehr durch den Bundestag verabschiedet.
2020071 Fenster Vs
Zwischen Funktionalität und Design: Wer seine Fenster austauscht oder einen Neubau plant, kann Energie sparen, den Wohnkomfort erhöhen und Förderungen erhalten.
2020071 Kellerwohnung Vs
In der Beratungspraxis ist es tatsächlich kein seltener Fall, dass Kellerräume oder Räumlichkeiten im Dach des Mietshauses seit Jahren baurechtswidrig als Wohnraum genutzt und vermietet werden.
2020062 Umbauten Vs
Wände herausreißen oder neue Böden verlegen? Mieter können ihre Wohnung nicht einfach nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Bei manchen Ein- und Umbauten muss der Vermieter vorher zustimmen.
2020062 Hausbau Vs
Mit dem Hausbau und dem bevorstehenden Einzug in die eigenen vier Wände endet eine aufregende Zeit. Vorher sollten Bauherren bei der Bauabnahme das neue Zuhause gründlich prüfen.
2018041 Kündigung Vs
Das Recht eine Kündigung auszusprechen, steht grundsätzlich den vertragsschließenden Parteien zu. Die Rolle des Vermieters bestimmt sich dabei nicht per se durch die Eigentümerstellung.
2020062 Neubau Vs
Die Baupreise steigen auch 2020 weiter an, allerdings weniger stark als im Vorjahr.Konventionell gefertigte Wohngebäude in Deutschland liegen preislich 3,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats.
2020062 Gewerberaum Vs
In Wohnraummietverträgen ist formularmäßige Ausschluss eines Mietminderungsrechts unzulässig, im Gewerberaummietverhältnis verhält es sich allerdings anders.
2020061 Zinsen Vs
Immobilieneigentümer sollten sich vor dem Ablauf der Zinsbindung für ihren Kredit frühzeitig nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Das gelte in Zeiten der Corona-Krise ganz besonders.
2020061 Gewohnheitsrecht Vs
Grundstückseigentümer können sich nicht auf ein Gewohnheitsrecht berufen, um den Weg auf dem Nachbargrundstück weiter zu nutzen. Das entschied der Bundesgerichtshof.
2020061 Farbe Vs
Selbstverständlich kann ein Mieter während der Mietzeit die von ihm innegehaltene Wohnung dekorieren wie er will. Zu fragen ist allerdings, was ist denn am Ende der Mietzeit?
2020061 Notdienst Vs
Bei einer an den Hausmeister entrichteten Notdienstpauschale handelt es sich nicht um umlagefähige Betriebskosten. Der Vermieter muss diese als Verwaltungskosten selber tragen.
2020061 Verwalter Vs
Ein Wohnungseigentümer hat Anspruch auf Abberufung des Verwalters durch die WEG-Versammlung, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis zum Verwalter unwiederbringlich zerstört ist.
2020061 Mietspiegel Vs
Häufig kommt es zu der Anfrage, ob die zur Vermietung stehenden Wohnräume - nicht zuletzt zur Maximierung des Vermietungspreises – möbliert angeboten und vermietet werden sollen.
2020061 Heizung Vs
Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung Neuerungen für Ölheizungen beschlossen. So dürfen ab 2026 Ölheizungen nicht mehr eingebaut werden, wenn eine klimafreundlichere Heizung möglich ist.
2019031 Mietpreisbremse Vs
Ab dem 1. Juni 2020 gilt der neue Mietspiegel 2020 für Frankfurt am Main. Viel geändert hat sich allerdings nicht, da es sich lediglich um die Fortschreibung des bisherigen Mietspiegels 2018 handelt.
2018081 Grillen Vs
Bei sommerlichen Temperaturen gibt es für viele Menschen nicht Schöneres, als am Wochenende oder nach Feierabend gemütlich zu grillen. Doch nicht jeder ist vom Rauch und dem Geruch begeistert.
2020052 Steuer Vs
Die Finanzbehörden von Bund und Ländern haben sich auf einige Regelungen verständigt, die helfen sollen, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise abzumildern.
2020052 Ortstermin Vs
Das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass auch in Zeiten der Corona-Pandemie Ortstermine zur Beweisaufnahme durch Sachverständige durchzuführen sind.
2020052 Mangel Temperatur Vs
Mieter, die sich bei hohen Innentemperaturen auf einen Mangel berufen wollen, müssen neben den Innentemperaturen auch die damit korrespondierenden Außentemperaturen beziffern können.
2020051 Immobilienkredite Vs
Für alle mit Verbrauchern vor dem 15. März 2020 abgeschlossenen Immobilienkredite gelten jetzt ebenfalls besondere Regelungen. Zahlungen können eventuell gestundet werden.
2020051 Sanierung Vs
Was schon für einen einzelnen Hausbesitzer nicht ganz einfach ist, stellt Gemeinschaften oft vor noch größere Herausforderungen: Immobilien zu sanieren.
2020051 Äste Vs
Immer wieder kommt es zu Streit zwischen Nachbarn, wenn die hohen Bäume des Nachbarn auf das eigene Grundstück herüberragen. Der BGH musste sich erneut mit dem Thema befassen.
2020051 Dämmstoffe Vs
Eine Vielzahl von verschiedensten Dämmstoffen wird auf dem Markt angeboten. Als Bauherr steht man bei der Dachdämmung deswegen schnell vor der Frage, welches Material man wählen sollte.
2020051 Erbbauzins Vs
Schon seit fast einhundert Jahren bietet sich durch das Erbbaurecht die Möglichkeit, Eigentum an einem Grundstück vom Eigentum hierauf stehender Gebäude zu trennen.
2020042 Umfrage Corona Vs
Seit dem 1. April 2020 haben Wohn- und Gewerbemieter die Möglichkeit, ihre Mietzahlungen ganz oder teilweise nicht zu zahlen, ohne eine Kündigung befürchten zu müssen. Wir haben Vermieter dazu befragt.
2020042 Seminare Vs
Die Maßnahmen bezüglich der Covid-19-Pandemie sorgen bei Vermietern für Unsicherheit. Wir haben die Fragen aus unseren täglichen Beratungen aufgenommen und in zwei Online-Seminaren zusammengefasst.
2020042 Mietpreisbremse Vs
Bundestag und Bundesrat haben das neue Gesetz zur Mietpreisbremse beschlossen: Verschärft wurde der Rückforderungsanspruch des Mieters, wonach er bereits gezahlte Mietanteile zurückverlangen kann.
2020042 Corona Vs
Aktuell kommt es häufig zu einer Kommunikation zwischen Gewerbemieter und Vermieter, in welcher neben der Stundungsmöglichkeit ebenfalls der Wunsch vorgebracht wird künftig weniger Miete zu zahlen.
2018112 WEG-Recht Vs
Wie so häufig findet sich die Antwort im Gesetz. Wirft man nämlich einen Blick in das Wohnungseigentumsgesetz, finden sich verschiedene Möglichkeiten der Begründung des Wohnungseigentums.
2020042 AFA Vs
Zur Ermittlung des Abschreibungsbetrages muss der Grundstücksanteil aus dem Gesamtkaufpreis herausgerechnet werden. Günstig für das Finanzamt ist ein besonders hoher Grundstücksanteil.
2020042 EKIZ Vs
Der BGH beschäftigte sich kürzlich mit einem Eltern-Kind-Zentrum in einer Eigentumsanlage in München. Einer der Eigentümer störte sich am Lärm und klagte – am Ende vergeblich.
2020042 Wohnfläche Vs
Dem Mieter steht kein Anspruch auf eine Anpassung des Mietvertrags zu, wenn die erhöhte Miete unter Berücksichtigung der tatsächlichen Wohnfläche noch unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt.
2020041 Räumung Vs
Im Hintergrund von gerichtlichen Räumungsverfahren hat sich das Landgericht Berlin mit der Frage auseinandergesetzt, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf gerichtliche Räumungsfristen hat.
2020041 Ladestation Vs
Die Elektromobilität kommt wegen der fehlenden Ladeinfrastruktur nicht so recht voran. Es fehlt an Möglichkeiten zum Laden von E-Autos zu Hause und am Arbeitsplatz.
2020042 Wohneigentum Vs
Grundsätzlich ist die Mitgliedschaft in einer Wohnungseigentümergemeinschaft unauflösbar. Im Einzelfall können sich allerdings bestimmte Situationen ergeben, die dies ändern.
2020041 Garten Vs
Der Winter war vielerorts stürmisch und nass. Spätestens nun ist es Zeit, das Eigenheim für den Frühling fit zu machen und auf Schadensuche zu gehen, denn Feuchtigkeit kann der Gebäudesubstanz schaden.
2020032 Hund Vs
Hunde bellen, haaren, können gefährlich werden und hinterlassen eventuell auch Verunreinigungen. Eine Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn die Vierbeiner unangeleint auf den Außenflächen laufen.
2020032 Energetische Modernisierung Vs
Der BGH hat klargestellt, dass im Falle einer energetischen Modernisierung das Modernisierungsziel, ebenso wie die dadurch zu erwartende Energieeinsparung aus der Ankündigung hervorgehen muss.
2020032 Mietpreisbremse Vs
Nun ist es offiziell: Bundestag und Bundesrat haben die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse bis Ende 2025 beschlossen. Wird es für Vermieter jetzt teuer?
2020032 Grillen Vs
Das Grillen auf dem Balkon ist immer wieder ein Streitthema unter Nachbarn. Grundsätzlich gibt es kein Gesetz, welches das Grillen auf einem Balkon generell erlaubt oder verbietet.
2020032 Poolbau Vs
Die vergangenen Sommer waren lang und heiß und der nächste steht schon vor der Tür. Ein eigener Pool verspricht dann eine willkommene Abkühlung. Doch worauf müssen Eigentümer achten?
2020031 Haustiere Vs
Für die einen sind sie treue Begleiter, für die anderen auch mal ein Ärgernis – oft stellt sich die Frage, wer für Schäden aufkommt, die durch ein Haustier entstanden sind.
2020031 Müllentsorgung Vs
Die gelbe Tonne darf vom zuständigen Unternehmen nicht entfernt werden, wenn diese falsch befüllt wurde. Auch, wenn die Nutzungsbedingungen den Abzug der Tonne bei wiederholter Falschbefüllung vorsehen.
2020031 Wohnungskauf Vs
Die Eigentumsquote in Deutschland ist gegenüber vielen anderen Ländern in Europa ausgesprochen gering. Dabei ist die eigene Immobilie die beste Vorsorge gegen Verdrängung oder auch Mieterhöhungen.
2020031 Sanierung Vs
Der BGH hat entschieden, dass ein WEG-Verwalter bei Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen und bei Hinweisen auf Mangel die Eigentümer in Kenntnis setzen muss.
2020031 Drogenhandel Vs
Ein Mietverhältnis kann fristlos ohne Abmahnung gekündigt werden, wenn der Sohn der Mieter aus der Mietwohnung heraus Handel mit Betäubungsmitteln betreibt.
2020031 Stromversorger Vs
In der Praxis kommt es leider immer wieder vor: Der Mieter begleicht seine Stromrechnung nicht und der Stromversorger will dann die ausstehenden Beträge vom Vermieter einfordern.
2020031 Wohnungsübergabe Vs
Es ist unbedingt zu empfehlen, zu Beginn des Mietvertragsverhältnisses ein Übergabeprotokoll zu fertigen, aus dem sich der mangelfreie Zustand sämtlicher Räume des Mietobjektes ergibt.
2020022 Sanierung Vs
Energetische Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum werden ab 2020 für zehn Jahre durch einen direkten prozentualen Abzug der Aufwendungen von der Steuerschuld gefördert.
2020022 Wohnungsmarkt Vs
Wer die öffentliche Debatte verfolgt, muss bisweilen glauben, dass der Wohnungsmarkt die Bevölkerung bald schon nicht mehr adäquat mit Wohnraum versorgt. Gerne wird da das „Marktversagen“ kolportiert.
2020022 Sturmschaden Vs
Kaum ist Sturm Sabine weitergezogen, zeigen sich erste unliebsame Hinterlassenschaften. Bäume sind umgestürzt, Keller sind vollgelaufen, Dächer wurden abgedeckt.
2020022 Abwasserrohr vs
Wenn nach der Benutzung ein leichter Rückstau in der Spüle entsteht, sollten Eigentümer schnell handeln. Manch eine Rohrverstopfung lässt sich abwenden, wenn sie im Anfangsstadium behoben wird.
2020022 Eigenbedarf vs
Aufgrund immer flexiblerer Arbeitsstellen kommt häufig die Frage auf, ob für eine als Zweitwohnung beabsichtigte Nutzung der Eigentumswohnung eine Eigenbedarfskündigung möglich ist.
2020022 Neubau Vs
Drastische Steigerung: Von 2008 bis 2018 haben sich die Ausgaben rund um das Bauen und Wohnen erheblich mehr erhöht als die übrigen Lebenshaltungskosten.
2020021 Kamin Vs
Kaminöfen zum Heizen mit Holz erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch die Gemütlichkeit hat ihre Schattenseite: hoher Feinstaub- und Rußpartikelausstoß.
2020021 Straßensanierung Vs
BGH entscheidet zur Haftung mehrerer Straßenbaulastträger:Zur Straßenbaulast gehört auch die ordnungsgemäße Entwässerung der Straßen.
2020021 Stellplatz Vs
Vermieter fragen sich gelegentlich, ob sie den Mietvertrag über einen Stellplatz „einfach so“, also ohne Vorliegen von Kündigungsgründen, kündigen können. Das hängt von der Art des Mietvertrags ab.
2020021 Baukredit Vs
Wird ein Baukredit rückabgewickelt, müssen Vergleichsbeträge teilweise versteuert werden. Dies hat das Finanzgericht Köln entschieden.
2020021 Versammlung Vs
Für den Turnus der Eigentümerversammlung sieht § 24 WEG zunächst als Minimum eine jährliche Versammlung vor. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Gründe, dass eine Versammlung stattfindet.
2020021 Wohnung Vs
Wenn eine kommunale Abgabensatzung – etwa die zur Zweitwohnungssteuer – im gerichtlichen Verfahren als rechtswidrig erkannt wird, darf sie nicht übergangsweise bis zu einer Neuregelung weiter gelten.
2020021 Kündigungsverzicht Vs
Eine Klausel in einem allgemeinen Mietvertrag, mit welchem die ordentliche Kündigung für beide Vertragsparteien für die Dauer von 60 Monaten ausgeschlossen wird, ist wirksam.
2020021 Gratiszeitung Vs
Mindestens einmal die Woche kommt ein Bote mit kostenfreien Anzeigenblättern oder mit Werbeprospekten. Die landen vielfach ungelesen im Müll – Briefkastenbesitzer können sich jedoch dagegen wehren.
2020011 Instandsetzung Vs
Führt ein Vermieter bauliche Maßnahmen durch, stellt sich die Frage, wie diese zu bewerten sind. Was ist der Unterschied zwischen Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung?
2020011 Verwaltung Vs
Mit Urteil vom 20. September 2019 hat der BGH entschieden, dass der Begriff der Verwaltung des § 21 WEG grundsätzlich weit zu verstehen ist. Was bedeutet das?
2019101 WEG-Reform Vs
Grundsätzlich ist die Mitgliedschaft in einer Wohnungseigentümergemeinschaft unauflösbar. Im Einzelfall kann es aber unzumutbar sein, die Gemeinschaft mit einem bestimmten Mitglied fortzusetzen.
2020011 Schnee Vs
Wenn es im Winter unerwartet stark schneit, müssen Eigentümer das Gebäudedach im Blick haben und notfalls von der weißen Last befreien. Je dichter der Schnee ist, umso schwerer wird er.
2020011 Rechtsstreit Vs
Die Wohnungseigentümergemeinschaft hat Rückstände auf Wirtschaftspläne gegen einen Wohnungseigentümer im Urkundenprozess geltend gemacht. Wer trägt die Kosten für den Rechtsstreit?
2020011 Heizkosten Vs
Damit Informationen zum Verbrauch von Wärme und Warmwasser jederzeit bereitgestellt werden können, sollen neu installierte Wärmemengenzähler und Heizkostenverteiler bald fernablesbar sein.
2019122 Immobilie Vs
Was ist die eigene Wohnung oder das eigene Haus eigentlich wirklich wert? Das fragen sich Eigentümer vor allem dann, wenn ein Verkauf oder eine Finanzierungsanfrage bei einer Bank ansteht.
2019122 zufriedene Mieter Vs
Mieter von privaten Vermietern sind überdurchschnittlich zufrieden. Das belegt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von Haus & Grund Deutschland.
2019122 Winterdienst Vs
Grundsätzlich muss derjenige, der eine Gefahrenquelle beschafft oder besitzt, die zum Schutz Dritter notwendigen Vorkehrungen treffen. Das nennt man die Verkehrssicherungspflicht.
2019122 Gericht Vs
Im Jahr 2018 wurden 216.700 Wohnungsmietsachen vor Amtsgerichten erledigt, so die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Damit setzt sich der Trend aus den Vorjahren fort.
2019122 Daten vs
Wenn in einer Eigentümergemeinschaft ein Verwalter bestellt wurde, ist dieser Mitverantwortlicher, jedoch nicht Alleinverantwortlicher im Sinne von Artikel 26 der Datenschutzgrundverordnung.
2019121 Gesetzgebung Vs
Ende Oktober wurde der Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz beschlossen und bringt eine Zusammenführung von EnEG, EnEV und EEWärmeG.
2019121 Klimapaket Vs
Die Bundesregierung will im Rahmen ihres Klimapakets die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen attraktiver gestalten. Die Komplexität der Gebäudeförderlandschaft soll stark reduziert werden.
2019121 bauliche Veränderung Vs
Es kommt immer wieder vor, dass ein Miteigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum ohne Genehmigung durch die WEG vornimmt.
2019121 Nachbarschutz Vs
Der baurechtliche Nachbarschutz des Sondereigentümers ist auf das Sondereigentum beschränkt. Das und Weiteres entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf.
2019121 Rauchwarnmelder Vs
Rauchwarnmelder sind sinnvoll und können Leben retten. Aber wie steht es mit den Kosten für Feuerwehreinsätze bei Fehlalarmen aufgrund einer Funktionsstörung der Melder?
2019112 Mieterstrom Vs
Beim Mieterstromgesetz sollte dringend nachgebessert werden. Notwendig sind vor allem Maßnahmen, welche die Wirtschaftlichkeit der Anlagen sichern. Das belegt ein wissenschaftlicher Bericht.
2019112 Immobilienverkauf Vs
Wer eine Immobilie kauft, vereinbart mit dem Verkäufer oft einen Ausschluss der Sachmängelhaftung. Doch was, wenn sich später tatsächlich Mängel zeigen?
2019112 Untervermietung Vs
Bedeutsam ist heute die zeitweise Vermietung an Touristen oder Messegäste, z.B. über das Vermittlungsportal Airbnb oder aber auch die Vermietung von Monteurs-Zimmern durch den Mieter.
2019112 Wasserhahn Vs
Wer seinen herkömmlichen Außenwasserhahn noch nicht entleert hat, sollte das schnellstmöglich nachholen. Sonst drohen teure Frost- oder Wasserschäden.
2019112 Einbauten Vs
Mieter wenden oft viel Zeit und Geld auf, um die Wohnung den eigenen Wünschen anzupassen. Eine Verpflichtung, dass ein möglicher Nachmieter diese Einbauten übernimmt, besteht jedoch nicht.
2019112 Wasserschaden Vs
Wasser kann am Wohngebäude umfangreiche Schäden verursachen, die das Bauwerk nicht selten nachhaltig in Mitleidenschaft ziehen. Dieses Risiko können Eigentümer erheblich verringern.
2019111 Klimapolitik Vs
Das Bundeskabinett hat die Eckpunkte für die zukünftige Klimapolitik beschlossen. Diese enthalten auch zahlreiche Maßnahmen für den Gebäudebereich.
2019111 Erbschaftssteuer Vs
Wird die Übertragung einer Immobilie als sogenannte „gemischte Schenkung“ mit Pflichten und Gegenleistungen verknüpft, wirkt sich das auf die zu zahlende Erbschaftsteuer aus.
2019111 Miete Vs
Wann ist der Mieter mit seiner Mietzahlung im Verzug? Die Hauptleistungspflicht des Mieters besteht ja darin, die Miete vollständig und pünktlich zu zahlen.
2019111 WEG-Recht Vs
Das Verwaltungsgericht Berlin hat klargestellt, dass bei Streitigkeiten innerhalb der WEG der Rechtsschutz einzig auf zivilrechtlichem und nicht auf öffentlich-rechtlichem Wege durchgesetzt werden kann.
2019111 Auszug Vs
Zieht ein Mieter aus, ist allgemein zwischen Schönheitsreparaturen / Renovierungsverpflichtungen aufgrund regulärer Abnutzung der Mietsache und Schäden an der Mietsache zu unterscheiden.
2019102 Nachbar Vs
Hat der Nachbar Bäume unter Einhaltung der landesnachbarrechtlichen Grenzabstände angepflanzt, so kann der Eigentümer des angrenzenden Grundstücks keine Beseitigung der Bäume verlangen.
2019102 Heizung Vs
Der Sommer verabschiedet sich, die Temperaturen sinken und Vermieter fragen sich, wie warm muss es in den Mieträumen des eigenen Mieters sein? Hat dieser gar einen Anspruch auf eine tropische Hitze?
2019102 Tapete Vs
Wer als Vermieter von seinem Mieter eine Wohnung mit teilweise abgerissenen Tapeten zurückerhält, ist zu Recht verärgert. Ihm bleibt nun nichts anderes übrig, als die Tapete zu erneuern oder zu entfernen.
2019102 Mieterhöhung Vs
Bei freifinanzierten Wohnungen - im Gegensatz zu Sozialwohnungen - darf der Vermieter im Laufe des Mietverhältnisses die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete anheben.
2019102 BGH Vs
Ein Wohnungseigentümer ficht einen Beschluss an, nimmt seine Klage vor Einschaltung des Beklagtenanwalts zurück, setzt aber den Verwalter und die Beklagtenseite darüber nicht rechtzeitig in Kenntnis.
2019102 EZB Vs
In einer Pressemitteilung gab die Europäische Zentralbank bekannt, den Leitzinssatz unverändert bei null Prozent zu halten. Zudem wurde der Strafzins von 0,4 auf 0,5 Prozent erhöht. Wer profitiert davon?
2019101 Wohneigentum Vs
Für viele Menschen ist der Erwerb von Wohneigentum die größte Investition, die sie im Leben tätigen. Doch leider verharrt die Wohneigentumsquote in Deutschland seit 2010 bei etwa 45 Prozent.
2019101 WEG-Reform Vs
Etwa ein Jahr hat es gedauert, nun ist er da – der Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wurde vorgestellt.
2019101 Untervermietung Vs
Es gibt zwei Fälle von Untervermietung, die voneinander zu unterscheiden sind. Entweder vermietet ein Mieter einen Teil seiner Wohnung an einen Untermieter oder aber die gesamte Wohnung.
2019101 Mietkaution Vs
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 24. Juli 2019 zahlreiche offene Fragen rund um die Kautionsabwicklung geklärt.
2019101 Schlüsselverlust Vs
Das Oberlandesgericht Dresden entschied, dass bei einem Schlüsselverlust in einer Wohnungsanlage der Geschädigte sowohl Kosten für den Austausch als auch für Sicherungsmaßnahmen verlangen kann.
2019101 Heizkessel Vs
Heizungsmodernisierungen haben Hochkonjunktur – noch vor der kalten Jahreszeit sollten veraltete Systeme ausgetauscht und erneuert werden, damit die Wärmeversorgung im Winter sicher ist.
2019092 Vergleichsmiete1 Vs
Ortsübliche Vergleichsmieten werden gerne herangezogen, um die Entwicklung der Mieten in unterschiedlichen Städten zu bewerten. Das ist allerdings nur mittels fundierter Standardisierungsverfahren zuverlässig.
2019092 Vergleichsmiete2 Vs
Die Bundesregierung will den Betrachtungszeitraum für die ortsübliche Vergleichsmiete ausweiten. Einschätzungen von Gerold Happ, Geschäftsführer Immobilien- und Umweltrecht bei Haus & Grund Deutschland.
2019092 Instandsetzung Vs
Ein friedliches Zusammenleben in einer Gemeinschaft setzt stets die Einhaltung gewisser Spielregeln voraus. So kann ein Sondereigentümer nicht „einfach mal so“ Instandsetzungsarbeiten beauftragen.
2019092 WEG-Verwalter Vs
Die Verwaltung obliegt in erster Linie den Wohnungseigentümern selbst. Das hierzu erforderliche Organ ist die Wohnungseigentümerversammlung. Trotzdem empfiehlt sich in vielen Fällen eine Hausverwaltung.
2019092 Wohnungsbau Vs
Wohnungsbau: Private Investoren können jetzt fünf Prozent der Anschaffungs- und Herstellungskosten für neu geschaffenen Mietwohnraum steuerlich geltend machen.
2019092 Bestandsimmobilie Vs
Vorhandene Risse in den Wänden eines 45 Jahre alten Wohnhauses sind üblich und stellen keinen Mangel dar. Der Käufer eines Hauses kann daher keine Schadensersatzansprüche geltend machen.
2019092 Stellplatz Vs
Kaufpreisminderung möglich: Damit ein Tiefgaragenstellplatz seinen Zweck als Parkplatz erfüllt, muss er so breit sein, dass das Einparken eines Mittelklassewagens problemlos möglich ist.
2019092 Thermostat Vs
Ob mit oder ohne Heizkörpertausch – die Thermostate sind auf jeden Fall einen Blick wert. Die kann nämlich in der Regel auch der Laie selbst und ohne umfangreiches Werkzeug tauschen.
2019091 IHK Vs
Die anhaltende Wachstumsdynamik der Stadt Frankfurt am Main und der Region sorgt seit Jahren für einen hohen Druck auf dem Wohnungsmarkt – und eine Trendwende ist derzeit nicht in Sicht.
2019091 Klimapolitik Vs
Mit dem bisherigen Instrumentenkasten aus Energiesteuern, Ordnungsrecht und Förderung kommt Deutschland bei den Klimaschutzzielen nicht so recht voran. Kommt jetzt die CO²-Steuer?
2019091 Wohnungsbau Vs
Um den Wohnungsbedarf zu decken, müssten bundesweit bis 2020 pro Jahr 341.700 neue Wohnungen errichtet werden, davon 62.800 in den sieben größten deutschen Städten, so das Institut der deutschen Wirtschaft.
2019091 Parkett Vs
Der Mieter ist verpflichtet, die Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückzugeben. Der Mieter muss die Mietsache in dem Zustand zurückgeben, in der sie sich bei Gebrauchsüberlassung befand.
2019091 Fliegerbombe Vs
Experten schätzen, dass hierzulande noch rund 100.000 Weltkriegsbomben in der Erde schlummern, andere gehen sogar von 250.000 aus. Für die betroffenen Eigentümer hat das dann dramatische Folgen.
2019091 Kinderlärm Vs
Innerhalb von Mehrparteienhäusern kommt es regelmäßig zu Disputen zwischen den Bewohnern aufgrund von Kinderlärm. Das Landgericht Berlin hat hierzu nun eine weitere Entscheidung getroffen.
2019091 Strom Vsw
Auch wenn die Teilungserklärung bestimmt, dass an den gesamten Elektroleitungen ab der Stelle nach dem Wohnungsstromzähler im Keller Sondereigentum besteht, ist für deren Erneuerung die Gemeinschaft zuständig.
2019082 Erbschaft Vs
Das Haus der Eltern kann steuerfrei auf das Kind übergehen, wenn es vom Kind selbst genutzt wird. Dieser Steuervorteil geht jedoch verloren, wenn der Einzug nicht innerhalb einer angemessenen Zeit erfolgt.
2019082 Trennung Vs
Wenn ein Paar sich trennt, ist es nicht immer ganz einfach. Denn zunächst muss mindestens eine neue Wohnung gefunden werden. Wer selbst eine Wohnung vermietet, hat es da oft einfacher.
2019082 Mietpreisbremse Vs
Mit Urteil vom 17.07.2019 hat der Bundesgerichtshof die hessische Mietpreisbremse gekippt und einen formalen Fehler der Landesregierung bestätigt. Was aber heißt das nun für die hessischen Vermieter?
2019082 Mängel Vs
Weigert sich ein Mieter, die Mängelbeseitigung durch den Vermieter, dessen Mitarbeiter oder von ihm beauftragte Handwerker zu dulden, so führt das zum sofortigen Wegfall des Zurückbehaltungsrechts.
2019082 Kaution Vs
Der Bundesgerichtshof hat sich zum Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters geäußert. Wir haben die Leitsätze der jüngsten Entscheidung für Sie zusammengefasst.
2019082 Strom Vs
Wenn ein Stromlieferant Energielieferverträge außerhalb der Grundversorgung abschließt, dann muss er bereits im Online-Angebotsformular mindestens drei Zahlungswege zur Auswahl stellen.
2019081 Wohnflaeche Vs
Zwischen Vermietern und Mietern besteht oftmals Uneinigkeit über die Wohnfläche. Dies beruht zumeist darauf, dass unterschiedliche Berechnungsmethoden herangezogen werden.
2019081 Beschläge Vs
Oft lassen sich Türen und Fenster von Bestandsimmobilien mit neuen Beschlägen und Scharnieren so nachrüsten, dass der Einbruchschutz erheblich verbessert wird.
2019081 Schimmel Vs
Feuchte Wände, Schimmel und Wasserablagerungen – bei Feuchtigkeitsschäden ist die Ortung der Leckage meist schwierig, die Behebung teuer und das Streitpotenzial entsprechend hoch.
2019081 Wohnungsmarkt Vs
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die am 27. November 2015 in Kraft getretene Hessische Verordnung zur Bestimmung der Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten nichtig ist.
2019072 Mietpreisregulierung Vs
Nach der Mietpreisbremse kommt nun der Mietendeckel. Der Berliner Senat scheint fest entschlossen, eine eigene Mietpreisregulierung für die Bundeshauptstadt einzuführen.
2019072 Grundsteuer Vs
Dass die Grundsteuer-Pläne von Finanzminister Scholz deutliche Mehrkosten mit sich bringen, hat Haus & Grund mit zahlreichen Beispielfällen belegt. Das Problem soll an die Kommunen weitergereicht werden.
2019072 Energiegesetz Vs
Das Gebäudeenergiegesetz ist auf der Zielgeraden: Bis Ende Juni konnten die Länder und die Branchenverbände zu dem aktuellen Gesetzentwurf Stellung beziehen.
2019072 Mietvertrag Vs
Bei einem Mietvertrag handelt es sich in der Regel um eine auf längere Zeit angelegte Vertragsbeziehung. Da stellt sich die Frage: Wer muss wen, wann über was aufklären?
2019072 Pflanzen Vs
Wohnungseigentümer dürfen grundsätzlich im üblichen Rahmen das Treppenhaus mit Pflanzen dekorieren. Eine erhebliche Beeinträchtigung anderer Wohnungseigentümer liegt hier nicht vor.
2019072 Mietende Vs
Grundsätzlich ist der Mieter bei Vertragsende verpflichtet das Mietobjekt – von der normalen Abnutzung abgesehen – in dem Zustand zurückzugeben, in dem es sich bei Vertragsbeginn befand.
2019071 Mietpreisbremse Vs
Das Bundesjustizministerium hat einen Entwurf zur Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse in Umlauf gebracht. Die Meinungsmache gegen Vermieter geht damit in die nächste Runde.
2019071 Erbschaftssteuer Vs
In welchem Umfang ist eine teilweise selbstgenutzte Immobilie bei der Übertragung auf die Kinder von der Erbschaftsteuer befreit? Über diese Dauerstreitfrage hat das Finanzgericht Köln entschieden.
2019071 Schnee auf Dach Vs
Der nächste Winter kommt garantiert. Ein guter Zeitpunkt also, um sich darauf vorzubereiten und nach dem Rechten auf dem Dach zu schauen.
2019031 Mietpreisbremse Vs
Immer wieder wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, ob für den Mangel an bezahlbaren Wohnungen ein Marktversagen verantwortlich sein soll.
2019071 Energiewende Vs
Durch umfangreiche staatliche Förderung, mehr Beratung und Kommunikation sowie Verbesserungen im Ordnungsrecht lassen sich bis 2030 in Gebäuden zusätzlich rund 13 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
2019071 Fenster Vs
Geht in einer Wohnungseigentümergemeinschaft ein Fenster kaputt, stellt sich die regelmäßige Frage: Muss dafür die Gemeinschaft aufkommen oder wird der einzelne Eigentümer zur Kasse gebeten?
2018092 Grundsteuer Vs
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte die Einigung der Regierungsparteien auf eine Länder-Öffnungsklausel bei der Reform der Grundsteuer. „Die Länder sollten diese Chance nutzen."
2019062 Wohngeld Vs
Die Bundesregierung hat die Reform des Wohngeldes und des Lastenzuschusses für selbstnutzende Eigentümer beschlossen. Damit sollen die Reichweite und das Leistungsniveau beider Leistungen angehoben werden.
2019062 Steuerprogramm Vs
Wer seine Steuererklärung 2018 noch nicht abgegeben hat, muss sich beeilen: Am 31. Juli endet die Abgabefrist für Steuerpflichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen.
2019062 Mängelbeseitigung Vs
Mit der Mängelanzeige durch den Mieter geht oft eine Ankündigung der Mietminderung einher. Denn nach dem Gesetz hat ein Mieter bis zur Mängelbeseitigung nur eine angemessen herabgesetzte Miete zu zahlen.
2019062 WEG-Recht Vs
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die gemeinschaftliche Unterbringung von Wohnungslosen auch in einer Teileigentumseinheit erlaubt ist. Die Unterbringung stelle keine Wohnnutzung dar.
2019062 Schlüsselübergabe Vs
Es kommt immer wieder vor, dass Mieter ihre Wohnungsschlüssel bereits vor Ablauf des Mietverhältnisses zurückgeben wollen, aber an der Weigerung des Vermieters scheitern, diesen entgegenzunehmen.
2019061 Sozial Vs
Bezieht der Mieter Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II, wird auch die Miete gezahlt. Im Regelfall erhält der Mieter diesen Betrag auf sein Konto und leitet ihn an den Vermieter weiter.
2019061 Rückgabe Vs
An der Rückgabe der Mietwohnung entzündet sich häufig Streit. Vielfach geht es dabei um die Beseitigung von Schäden, die Durchführung von Schönheitsreparaturen und die Auszahlung der Mietkaution.
2019061 Dachfenster Vs
Es kommt immer wieder vor, dass ein Wohnungseigentümer eigenmächtig eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum vornimmt. Ganz typisch ist der Einbau von Dachflächenfenstern.
2019061 Jahresabrechnung Vs
Wird eine beschlossene Jahresabrechnung angefochten, so ist der Verwalter grundsätzlich verpflichtet, innerhalb von zwei Monaten eine korrigierte Abrechnung zu erstellen.
2019061 Baulärm Vs
Lärm macht krank. Lärm mindert den Wohnwert einer Wohnung. Gerade Baulärm ist ein typischer Minderungsgrund. Dabei kommt es nicht darauf an, wo genau die Lärmquelle liegt.
2019061 Fenstertausch Vs
Der Austausch von alten Fenstern gegen neue ist in den meisten Altbauten ein wichtiger Baustein bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle.
2019052 Äste Vs
Wenn vom Nachbargrundstück Äste überhängen, hat der beeinträchtigte Eigentümer einen Anspruch darauf, dass sie zurückgeschnitten werden. Dieser Anspruch unterliegt jedoch der regelmäßigen Verjährungsfrist.
2019052 Widerruf Vs
Manch eine Teilungserklärung legt fest, dass die Veräußerung des Wohneigentums der Zustimmung anderer Wohnungseigentümer oder eines Dritten bedarf. Kann eine solche Zustimmung widerrufen werden?
2019052 Videoüberwachung Vs
Stehen nach einer Beschädigung des Grundstücks keine Zeugen zur Verfügung, bringen Eigentümer gerne Videokameras an, um ihr Eigentum zu beschützen. Hier gilt es jedoch, einige Vorgaben zu beachten.
2019052 Messie Vs
Ist ein Vermieter zu einer fristlosen Kündigung berechtigt, wenn sich Mieter über unangenehme Gerüche aus der verwahrlosten Wohnung einer Mietpartei bei dem Vermieter beschweren?
2019052 Schadensersatz Vs
Bei Ende eines Mietverhältnisses sollte der Vermieter die Wohnung möglichst schnell überprüfen. Denn ihm bleiben lediglich sechs Monate Zeit, etwaige Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
2019051 Modernisierung Vs
Private Immobilieneigentümer haben in den vergangenen Jahren erheblich dazu beigetragen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Durch eine gezielte steuerliche Förderung wäre noch mehr erreichbar.
2019051 Heizkosten Vs
Eine von den gesetzlichen Regelungen der Heizkostenverordnung abweichende Vereinbarung über eine rein verbrauchsabhängige Verteilung der Heizkosten sollten Vermieter nur in Ausnahmefällen treffen.
2019051 Markise Vs
Das Anbringen einer Markise ist eine bauliche Veränderung am Gebäude. Da sich durch sie der optische Gesamteindruck der Wohnanlage ändert, sind alle Eigentümer betroffen.
2019042 Bauen Vs
Die Bautätigkeit in Deutschland ist dort besonders hoch, wo sie am wenigsten gebraucht wird. Das zeigt eine aktuelle Datenauswertung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
2019042 Mietspiegel Vs
Wenn es vor Ort keinen qualifizierten, sondern nur einen einfachen Mietspiegel gibt, kann der Verweis auf diesen vor Gericht ausreichend sein, um die Zustimmung zu einer Mietanpassung einzuklagen.
2019042 Verwaltungsbeirat Vs
Der Verwaltungsbeirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist neben den Eigentümern und dem Verwalter das dritte Organ, dem die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt.
2019042 Kündigung Vs
Das Landgericht Berlin hatte in einem Rechtsstreit zu entscheiden, ob eine Kündigung wegen Eigenbedarfs auch dann Bestand hat, wenn der Kündigungsgrund vor Ablauf der Kündigungsfrist entfällt.
2019042 Kamin Vs
Die geplante Neuregelung für Schornsteine ist vom Tisch: Das Bundeskabinett hat den Antrag des Bundesrates zur Änderung der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung abgelehnt.
2019041 Grunderwerbsteuer Vs
Wird eine Immobilie verkauft, so kann es durchaus passieren, dass der ursprünglich vereinbarte Kaufpreis noch gemindert wird. Das ist häufig der Fall, wenn sich im Nachhinein Mängel am Objekt zeigen.
2019041 Praxistipp Vs
Das Landgericht München I hat sich in einem Endurteil mit der Frage auseinandergesetzt, unter welchem Umstände das Vorliegen von Härtegründen eine Eigenbedarfskündigung ausscheiden lässt.
2019041 Heizkosten Vs
Wenn in einer Eigentümergemeinschaft Beschlüsse nicht ordnungsgemäß durch die Eigentümerversammlung getroffen werden, können sie durch die Wohnungseigentümer angefochten werden.
2019041 Solarstrom Vs
Man nehme ein Solarmodul, befestige es an der Brüstung eines sonnigen Balkons und produziere so Strom selbst. Klingt verlockend - bis vor Kurzem aber noch eine rechtliche Grauzone.
2019032 Steuerfalle Vs
Günstig vermieten in guten Wohnlagen kann schnell zum steuerlichen Bumerang für den Vermieter werden. Drei Beispiele zeigen, warum das so ist.
2019032 Stellplatz Vs
Was ist zu beachten? Kann eine Garage oder ein Stellplatz unabhängig von einer zugehörigen Wohnung gekündigt werden oder kann die Miete auch separat erhöht werden?
2019032 Altbau Vs
Keine Mietmindergung: Wärmebrücken in den Außenwänden sind nicht als Sachmangel anzusehen, wenn dies mit den zum Zeitpunkt des Baus geltenden Vorschriften und Normen im Einklang steht.
2019032 Gebrauch Vs
Ein Vermieter kann von seinem Mieter verlangen, die vertragswidrige Nutzung der gemieteten Räume zu unterlassen. Dieser Unterlassungsanspruch findet auch im Gewerberaummietrecht Anwendung.
2019031 Gemeinschaftseigentum Vs
Darf die Eigentümergemeinschaft bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum vornehmen? Klare Antwort: Ja - wenn alle sich einig sind. In der Praxis der Rechtsberatung ist das aber oft nicht der Fall.

Weitere Themen

Recht und Steuern Vs
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerfragen und aktuelle Rechtsprechung verständlich zusammengefasst.
Bauen und Wohnen Vs
Renovierung, Pflege, Modernisierung oder Neubau. Fachartikel und Expertenbeiträge rund um die Immobilie.
Wirtschaft Politik Vs
Nachrichten aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie alles rund um die Immobilienwirtschaft.
Service Tipps Vs
Wir beantworten Fragen zu Versicherungen und anderen Kooperationspartnern und geben nützliche Hinweise für den Alltag im Immobiliengeschäft.
Archiv2 Vs
Ältere Meldungen rund um die Immobilie und das private Eigentum.