Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Menü
Topthemen

WM-Start

Grenzenlose Begeisterung?

Das Fußballfieber hat um sich gegriffen. Die Spannung steigt, die Erwartungen sind hoch: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zieht rund um den Globus die Fans in ihren Bann. Damit das erhoffte Sommermärchen aber nicht für andere zum Alptraum wird, gilt es, bestimmte Regeln zu beachten.

Während für die Übertragung der Spiele auf Großleinwänden in der Öffentlichkeit die Lärmschutzregeln gelockert wurden, gilt dies nicht für den häuslichen Bereich. Ausdruck des Gebots der Rücksichtnahme ist die Hausordnung. Hier sind in der Regel auch die Ruhezeiten festgelegt. Und diese sind einzuhalten. Hier gilt also, ab 22.00 Uhr Türen und Fenster zu schließen und den Fernseher auf Zimmerlautstärke stellen. Der WM-Spielplan immerhin erleichtert die Umsetzung dieser Vorgaben: Die Spiele beginnen mit nur einer Ausnahme spätestens um 20 Uhr deutscher Zeit. Damit enden sie regulär gegen 21:45 Uhr. Um Streit zu vermeiden und auch noch in der Nachspielzeit jubeln zu können, dürfte es trotzdem helfen, Nachbarn rechtzeitig einzuladen – oder sich gleich für Public Viewing zu entscheiden.

Auch wer den Event mit einem Barbecue verbinden möchte, sollte vorher einen Blick in die Hausordnung werfen. Zwar ist es grundsätzlich erlaubt, auf dem Balkon oder im Garten zu grillen. In einem Mietvertrag, durch eine Hausordnung oder durch eine Gemeinschaftsordnung kann dies jedoch eingeschränkt werden. Auch hier kann man Streit vermeiden, wenn man Nachbarn einlädt. Dann wird Fußball zum echten Gemeinschaftserlebnis.

Und wer seiner Begeisterung auch durch Poster, Transparente und Fahnen zum Ausdruck bringen möchte, kann dies solange tun, solange nicht hierdurch Beeinträchtigungen anderer eintreten oder eine Verkehrssicherungspflicht verletzt wird. Kommen andere hierdurch zu Schaden, haftet der Aufsteller. Auch dürfen zwar Poster und Fahnen aufgehängt, nicht jedoch ohne Zustimmung des Eigentümers fest mit dem Gebäude verbunden werden.

Werden die Spielregeln eingehalten, steht der Begeisterung nichts mehr im Wege. Haus & Grund Frankfurt am Main drückt unserer Mannschaft fest die Daumen.

Rechtsanwalt Nikolaus Jung
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Geschäftsführer
Nikolaus Jung RechtstippNikolaus Jung
Geschäftsführer Haus & Grund Frankfurt am Main