Haus & Grund Frankfurt
am Main e. V.
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 92 91 - 0
Fax: 069 - 95 92 91 - 11

Unser Ziel ist die Erhaltung und

Sicherung des privaten Eigentums.

Menü
Topthemen

Politik

Wir sind nicht parteipolitisch, aber politisch.

Ob Mietspiegel oder Mietpreisbremse: Wir setzen uns für Ihr Eigentum ein.

Pressemitteilungen Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

230330 Milieuschutz Vs
(30.03.2023) Der derzeitige Planungsdezernent und künftige Oberbürgermeister Frankfurts, Mike Josef (SPD), hat gestern Wohnungsunternehmen, wohnungswirtschaftliche Verbände, Mietervertreter und Stadtverwaltung zu einem „Runden Tisch Milieuschutz“ eingeladen. Der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) und Haus & Grund Frankfurt am Main begrüßen die Initiative zum Runden Tisch und fordern praxisgerechtere Lösungen.
2023032 Trendumkehr Vs
(16.03.2023) Haus & Grund Hessen und Haus & Grund Frankfurt begrüßen Vorstoß der FDP im Hessischen Landtag nach einem „Bau-Booster“ als Schritt in die richtige Richtung. „Weniger vorschreiben, mehr machen lassen“, ist das Prinzip, nach dem sich gemäß der Vorschläge der hessischen FDP Wohnungsbau für Bauherren wieder lohnen soll.
2019022 Wohnungsbau Vs
(12.10.2022) Das anlässlich des Wohngipfels im Bundeskanzleramt ausgegebene Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 zusätzliche Wohnungen zu bauen, ist nach Ansicht der Eigentümerverbände Haus & Grund Hessen und Haus & Grund Frankfurt am Main illusorisch. Wir haben aktuell eine multiple Krisenlage, die nicht nur das Bauen und Modernisieren abwürgt, sondern das Wohnen enorm verteuert.
2019031 Mietpreisbremse Vs
(16.05.2022) Die Mehrheit der Mietspiegelkommission hat dem neuen Frankfurter Mietspiegel 2022 nicht zugestimmt. Nach Ansicht von Haus & Grund Frankfurt und VdW südwest sendet der neue Mietspiegel die falschen Signale in den Wohnungsmarkt. Notwendige Investitionen in den Wohnungsbestand werden unattraktiv.
2019042 Bauen Vs
(20.04.2022) Bauherren müssen verlässlich planen können. Das neue KfW-Förderprogramm für energetischen Neubau war gerade auch wegen der stark steigenden Baukosten für private Bauherren wichtig. Dass die erhofften und dringend benötigten Fördermittel bereits nach wenigen Stunden ausgeschöpft sind, ist eine bittere Enttäuschung.
2021081 Wohnungseigentum Vs
(09.02.2022) Zwischen 2015 und 2020 sind die Löhne in Frankfurt fast doppelt so stark gestiegen, wie die Mieten. Für viele Frankfurterinnen und Frankfurter bedeutet das eine relative Entlastung bei den Wohnkosten. Die Politik muss mehr neue Bauflächen ausweisen, Aufstockungen und Modernisierungen erleichtern, um weitere Preissteigerungen zu dämpfen.
2018042 Dachgeschosswohnung Vs
(07.10.2021) Das Mitgliederbarometer von Haus & Grund Frankfurt am Main e.V. zeigt, die Investitionsbereitschaft der privaten Eigentümer ist derzeit sehr gering. Weniger Regulierung und bessere Anreize für private Investitionen in neue und bestehende Wohnungen sind nötig, um den Wohnungsmangel abzubauen und den energetischen Standard älterer Wohnungen und Häuser zu verbessern.
2020022 Neubau Vs
(04.09.2021) Wer den Wohnungsmangel beseitigen und umweltfreundliche energetische Standards in vorhandenen Häusern möchte, muss sich für mehr neue Baugebiete und mehr Investitionen in Wohnungen einsetzen. Der Ruf nach immer schärferer Regulierung des Wohnungsmarktes ist nicht geeignet, den Bau neuer Wohnungen oder Investitionen in den Bestand zu fördern.
PM Römer Vs
(21.05.2021) Anlässlich der heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages der neuen Römer-Koalition zieht der Eigentümerverband Haus & Grund Frankfurt am Main e.V. eine erste kritische Bilanz der geplanten Vorhaben in der Wohnungs- und Verkehrspolitik. Frankfurt braucht eine Wohnraumoffensive. Der Wohnungsmangel muss verlässlich und schnell abgebaut werden. Verschärfungen der Verkehrspolitik dürfen die Wohnkosten nicht noch zusätzlich erhöhen.
2019022 Grundsteuer vs
(30.04.2021) Die Grundsteuer muss transparent, möglichst unbürokratisch und ohne Mehrbelastung für Eigentümer und Mieter erhoben werden. Der Gesetzentwurf der FDP-Landtagsfraktion ist deshalb zu begrüßen. Er sieht ein Flächenmodell vor und schützt Immobilieneigentümer und Mieter vor automatischen Steuererhöhungen bei steigenden Bodenwerten.
2021041 Berlin Vs
(15.04.2021) Der Berliner Mietendeckel wurde heute vom Bundesverfassungsgericht verworfen. Mit diesem Urteil wird hoffentlich eine Kehrwende in der Wohnungspolitik eingeleitet. Die Probleme am Wohnungsmarkt werden am wirkungsvollsten durch mehr neue Wohnungen und Investitionen in bestehende Häuser gelöst, nicht durch immer schärfere Regulierung des Wohnungsmarktes.
2021022 Bundesregierung Vs
(23.02.2021) Der Eigentümerverband Haus & Grund hat anlässlich der Veranstaltung „Wohnraumoffensive“ von Bund, Ländern und Kommunen eine kritische Bilanz der Wohnungspolitik der vergangenen vier Jahre gezogen. „Leider hat sich die Bundesregierung auf die Verwaltung des Wohnraummangels beschränkt. Sie hat es vollständig versäumt, Privatpersonen zu ermuntern, Mietwohnraum anzubieten“, sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.
2020102 Bauland Vs
(05.02.2021) Der SPD-Vorschlag zur Anpassung des Baulandbeschlusses ist verantwortungslose Klientelpolitik. Der Baulandbeschluss darf nicht zu höheren Kosten für den freifinanzierten Neubau führen und Menschen mit geringerem Einkommen am Erwerb privaten Eigentums hindern. Der Frankfurter Wohnungsmarkt braucht bessere und verlässlichere Rahmenbedingen für mehr Investitionen in günstige neue Wohnungen.
2017111 Bauland Vs
(28.01.2021) Der heute im Bundestag diskutierte und von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland ist kein Beitrag zur Schaffung von Wohnraum für die dringend benötigten Fachkräfte, sondern ein weiteres Investitionshemmnis für Investoren und Bauherren. Darüber hinaus wird die Eigentumsbildung zusätzlich erschwert.
2019011 Marktmiete Vs
(04.12.2020) Hessen und Frankfurt brauchen mehr neue Wohnungen. Das geht nur mit mehr neuen Bauflächen und mehr privaten Investitionen in Wohnungen, nicht mit gefährlicher Symbolpolitik. Die eigenmächtige Unterstützung der Petition "Mietenstopp für alle" durch SPD-Oberbürgermeister Feldmann ist ein verheerendes Signal.
PM Römer Vs
(03.12.2020) Haus & Grund Frankfurt zu den Vorschlägen der CDU-Fraktion im Römer zur Wohnungspolitik: "Gut, dass die CDU-Fraktion im Römer bei ihren Vorschlägen zur Wohnungspolitik auf mehr privates Wohneigentum und bessere Zusammenarbeit mit den privaten Vermietern setzt. Trotzdem: Ein starkes Plädoyer für mehr neue Baugebiete ist nötig."
2018112 WEG-Recht Vs
(30.11.2020) Am 1. Dezember 2020 tritt die Reform des Wohnungseigentumsrechts in Kraft. „Was lange währt, wird endlich gut. Mit den Neuregelungen des Wohnungseigentumsgesetzes hat der Bundestag den ursprünglichen Entwurf der Bundesjustizministerin in vernünftige Bahnen gelenkt.” So kommentierte Gregor Weil, Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt am Main e.V., die in Kraft tretende Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes.
2017082 Eigentumswohnung Vs
(05.11.2020) Der Beschluss der Bundesregierung zur Einführung des Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen ist das falsche Signal an Wohnungseigentümer und private Vermieter, aber auch an Mieter, die derzeit Eigentum suchen. Um den Wohnungsmangel im Ballungsraum zu bekämpfen, brauchen wir statt immer mehr Regulierung bessere Anreize für neuen Wohnungsbau und mehr Investitionen in Wohnungen.
2018042 Frankfurt Vs
(11.09.2020) Immer wieder wird die Behauptung aufgestellt, in Frankfurt gäbe es einen übermäßig hohen Leerstand bei Wohnimmobilien. Dieser Behauptung fehlt jedoch jede statistische Grundlage. Dem bestehenden Wohnungsmangel in Frankfurt kann nur durch die Schaffung neuen Wohnraums begegnet worden. Das Potential beispielsweise beim Ausbau von Dachgeschossen ist nach wie vor groß.
201611 Mietpreisbremse Vs
(04.06.2020) Hessen braucht nicht mehr Regulierung des Wohnungsmarktes, sondern mehr Investitionen in neue Wohnungen. „Die Ankündigung des hessischen Wohnungsministers Tarek Al-Wazir, dass 31 Städte der Umwandlung einer Miet- in eine Eigentumswohnung zustimmen müssen, ist das falsche Signal an die Eigentümer von Wohnungen und private Vermieter“, kritisierte Jürgen H. Conzelmann, Vorsitzender Haus & Grund Frankfurt am Main e.V. die neuen Regelungen.
2020081 Immobilienkauf Vs
(28.05.2020) DIW-Studie: Immer mehr Mietregulierung führt letztlich dazu, dass sich das Mietwohnungsangebot reduziert und Wohnungssuchende auf Eigentumswohnungen ausweichen müssen. Damit schrumpft der Anteil der Mieterhaushalte. Das ist das Ergebnis einer Studie des Consulting-Unternehmens des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, DIW Econ, im Auftrag des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland.

Pressemitteilungen

19.05.2023
Neue Lösung muss sich an der Praxis ausrichten
05.05.2023
Mieter und Vermieter sehr besorgt wegen Heizungsverbots
19.04.2023
Bundesregierung lässt die Menschen im Stich
18.04.2023
Das Bundesmodell ist verfassungswidrig!

Presseinfos

Pressekontakt Vs
So erreichen Sie uns.

Mitgliederbarometer 2022 Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

Weniger private Investitionen in Wohnungen

Conzelmann: „Rekordinflation, stark steigenden Zinsen, verschärfte Regulierungen des Mietmarktes und aus der Zeit gefallene Bau- und Milieuschutzsatzungen schrecken private Eigentümer und Vermieter ab. Investitionen in neue Wohnungen und Sanierungen werden erkennbar verschoben. Die Folge: Die Situation am Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu.“

Haus & Grund Frankfurt am Main e.V. hat gemeinsam mit dem GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnungsforschung anhand einer Onlinebefragung ein Stimmungsbild bei den Mitgliedern des Vereins für private Eigentümer und Vermieter erhoben. Beinahe 900 Mitglieder von Haus & Grund Frankfurt haben an der Befragung teilgenommen.

Downloads

Initiative "Raum für Zukunft FrankfurtRheinMain“ für die Immobilienwirt-
schaft debattiert: Ausweisung und Entwicklung von Bauland mit einer
positiven Ökobilanz? vom 05.07.2022

Archiv2 Vs


Erfolgreicher Startschuss der Initiative "Raum für Zukunft FrankfurtRheinMain“ für die Immobilienwirtschaft vom 12.04.2022


Archiv2 Vs

 


Grundsteuerreform: Gemeinsame Stellungnahme von Haus & Grund Hessen und Haus & Grund Frankfurt am Main vom 12.07.2021

zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der Freien Demokraten für ein Hessisches Grundsteuergesetz (Drucks. 20/5538)

Archiv2 Vs